Emerging Markets im Blick

Mark Mobius: Leitzinsen machen Anleger irrational - dieser Wert gehört jetzt in jedes Portfolio

04.09.19 18:31 Uhr

Mark Mobius: Leitzinsen machen Anleger irrational - dieser Wert gehört jetzt in jedes Portfolio | finanzen.net

Portfoliomanager Mark Mobius gilt als ausgesprochener Experte für die Emerging Markets. Doch trotz aktueller Kaufkurse warnt er vor einem möglichen Crash. Anleger sollten sich vor diesem Hintergrund absichern.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.325,70 USD -18,71 USD -0,56%

Devisen

69.445,0159 CHF 1.071,6272 CHF 1,57%

74.746,5699 EUR 1.028,1355 EUR 1,39%

64.122,1776 GBP 636,5644 GBP 1,00%

12.089.654,7083 JPY 171.085,0458 JPY 1,44%

84.797,7296 USD 756,1292 USD 0,90%

273,5665 CHF 11,3071 CHF 4,31%

294,4510 EUR 11,6897 EUR 4,13%

252,5981 GBP 9,0867 GBP 3,73%

47.625,0765 JPY 1.909,0895 JPY 4,18%

334,0458 USD 11,6879 USD 3,63%

22,8761 CHF 0,5454 CHF 2,44%

24,6225 EUR 0,5461 EUR 2,27%

21,1227 GBP 0,3883 GBP 1,87%

3.982,4920 JPY 89,8908 JPY 2,31%

27,9335 USD 0,4855 USD 1,77%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,5577 USD -0,0413 USD -6,90%

0,0037 BCH -0,0002 BCH -4,13%

0,0437 BSV -0,0011 BSV -2,38%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,57%

• Kaufkurse an den Emerging Markets
• Notenbankpolitik des billigen Geldes kann zu Irrationalität am Markt führen
Gold zur Absicherung in jedem Depot nötig

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Kaufkurse in Indien & Co.

In einem Interview mit dem Reuters Global Markets Forum erklärt der Gründer von Mobius Capital Partners, Mark Mobius, wie es um Anlagemöglichkeiten in den Emerging Markets bestellt ist, nachdem der Monat August in diesen Regionen alles andere als erfolgreich verlaufen ist. Für den Experten bieten sich nach den Kursrückgängen im abgelaufenen Monat nun Kaufkurse. Allerdings warnt er Anleger davor, allzu global zu investieren. "Es ist wichtig, keine globalen Schlussfolgerungen zu ziehen, da jeder Sektor, jedes Land und jedes Unternehmen aufgrund der verschiedenen Aktivitäten unterschiedliche Auswirkungen hat", betont Mobius.

Am optimistischsten sei er in diesem Zusammenhang für Indien. Das Land biete ein "unglaubliches Wachstumspotenzial". Dabei verwies er insbesondere auf den voraussichtlich schnell wachsenden Verbrauchermarkt in dem Land - dieser werde das Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren deutlich antreiben, zeigt sich Mobius zuversichtlich. Dabei dürfte Indien auch einer der Nutznießer des Handelskrieges zwischen den USA und China werden, glaubt er. "Angesichts der Probleme Chinas mit dem Export hat Indien die Möglichkeit, einen Teil dieses Geschäfts zu übernehmen. Indien hat seine Fähigkeit zum Export von Software in die ganze Welt unter Beweis gestellt, jetzt können sie hergestellte Produkte in viel größerem Umfang exportieren."

Sorge um Geldpolitik

Gleichzeitig warnt Mobius in dem Interview aber auch vor zu viel Euphorie und verwies dabei insbesondere auf die internationale Geldpolitik. Niedrige Leitzinsen machten es für Unternehmen einfacher, Kredite für die Expansion und Zukäufe aufzunehmen, was sich positiv auf die Wachstumsaussichten zahlreicher Länder auswirken dürfte. Allerdings berge die aktuelle Politik der Währungshüter auch Risiken, warnte er. Ein Niedrigzinsumfeld führe "kurzfristig zu Euphorie und Wachstum, wird aber im Laufe der Zeit zu Rücksichtslosigkeit und einem möglichen Absturz führen", warnt der Portfoliomanager.

Top-Depotabsicherung bleibt Gold

Um sich vor einem möglichen euphoriebedingten Zusammenbruch am Aktienmarkt zu schützen, hält Mobius Goldinvestments weiterhin für die Nummer 1 unter den Absicherungsstrategien. "Ich glaube, dass Anleger ungefähr 10% ihres Vermögens in Gold investieren sollten - physisches Gold", rät der Experte. Gold behalte seinen Status als Währung bei, wie die Vergangenheit bewiesen habe. Vor dem Hintergrund, dass auch Kryptowährungen aktuell immer mehr Zulauf bekommen, glaubt der Experte, dass sich bei vielen Menschen die Erkenntnis durchsetze, dass "Fiat-Währungen wie der US-Dollar und der Euro wirklich nichts hinter sich haben, außer dem Glauben der Öffentlichkeit". Kryptowährungen wie Bitcoin werden daher wohl weiter an Bedeutung gewinnen, Zweifel werde es aber geben - Gold als sicherer Hafen sei in diesem Marktumfeld seiner Ansicht nach daher unverzichtbar.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Franklin Templeton Investments, Axel Griesch für Finanzen Verlag

Nachrichten zu Goldpreis