Millionen-Diebstahl

Wieder Hacker-Angriff auf japanische Kryptobörse

24.09.18 18:33 Uhr

Wieder Hacker-Angriff auf japanische Kryptobörse | finanzen.net

Japan ist erneut Opfer eines Hackerangriffs auf eine Handelsplattform für Kryptowährungen geworden. Der Schaden soll sich auf Millionenhöhe belaufen. Die betroffene Plattform verspricht Entschädigung für die Diebstahlopfer.

Werte in diesem Artikel
Devisen

71.332,7108 CHF -112,1860 CHF -0,16%

75.842,3040 EUR 556,7907 EUR 0,74%

64.439,0831 GBP 933,7554 GBP 1,47%

12.143.086,0234 JPY -12.588,8485 JPY -0,10%

83.218,1811 USD 71,7552 USD 0,09%

258,5210 CHF 0,2994 CHF 0,12%

274,8645 EUR 2,7618 EUR 1,01%

233,5374 GBP 4,0116 GBP 1,75%

44.008,4598 JPY 74,4868 JPY 0,17%

301,5958 USD 1,0816 USD 0,36%

0,0128 CHF 0,0002 CHF 1,60%

0,0136 EUR 0,0003 EUR 2,51%

0,0115 GBP 0,0004 GBP 3,26%

2,1747 JPY 0,0354 JPY 1,66%

0,0149 USD 0,0003 USD 1,85%

20,5541 CHF -0,0505 CHF -0,25%

21,8535 EUR 0,1412 EUR 0,65%

18,5678 GBP 0,2529 GBP 1,38%

3.498,9619 JPY -6,7276 JPY -0,19%

23,9789 USD -0,0005 USD -0,00%

0,0039 BCH -0,0000 BCH -0,12%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,13%

0,0487 MONA 0,0001 MONA 0,25%

78,2797 XEM -1,2535 XEM -1,58%

Am 14. Spetember hat sich ein Hacker-Angriff auf die japanische Kryptobörse "Zaif" ereignet, bei dem Digitalgeld im Wert von umgerechnet rund 59,7 Millionen US-Dollar gestohlen worden sein soll. Die Plattform verspricht Entschädigung.

Wer­bung
BCH/CHF und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BCH/CHF mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Bitcoin, Monacoin und Bitcoin Cash gestohlen

Bekannt geworden ist der Vorfall durch den Betreiber der Plattform Tech Bureau mit Sitz in Osaka selbst. In einer öffentlichen Mitteilung berichteten die Unternehmer am vergangenen Mittwoch, dass am 14. September 2018 zwischen 17 und 19 Uhr Ortszeit bis zu 4,5 Milliarden Yen (rund 40 Millionen US-Dollar) von den Benutzerkonten und 2,2 Milliarden Yen (knapp 19,5 Millionen US-Dollar) von den Unternehmensbeständen gestohlen worden sein sollen. Von dem Diebstahl sollen die drei Kryptowährungen Bitcoin, Monacoin und Bitcoin Cash betroffen sein. Der Betrag an gestohlenen Bitcoins soll sich auf 37,8 Millionen US-Dollar und damit auf 5.966 Bitcoins belaufen. Genauere Angaben zu den gestohlenen Monacoins und Bitcoin Cash sollen folgen.

Obwohl die Tech Bureau lizenziert ist, ist sie für ihre laxe Verwaltungsstruktur bekannt. Die Financial Services Agency (FSA) hat das Unternehmen im März und Juni dieses Jahres zweimal zu Unternehmensverbesserungen gemahnt. Laut "Japan Times" droht dem Unternehmen nun eine dritte Warnung. Für die Entschädigung der Opfer hat die Kryptobörse Unterstützung von der Fisco Digital Asset Group erhalten, die mit umgerechnet 44,5 Millionen US-Dollar für den Schaden aufkommen will. Als Gegenleistung soll Fisco ein Mehrheitseigentümer bei Tech Bureau werden.

Mehrere Hacker-Angriffe auf Japans Kryptobörsen

Es ist nicht der erste Angriff auf eine japanische Krypto-Handelsplattform. Das Land ist bereits zuvor Opfer von den bislang größten Krypto-Hacks gewesen. Im Januar dieses Jahres verschafften sich Hacker unerlaubten Zugriff auf die Handelsplattform "Coincheck" und stahlen dabei Nem-Token im Wert von mehr als 500 Millionen US-Dollar. Ein ähnlicher Fall ereignete sich in 2013 als bei der damals weltgrößten Börse für Internetwährung, Mt.Gox, bis zu 650.000 Bitcoin abhanden gekommen sind. Die Handelsplattform meldete kurze Zeit später Insolvenz an.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: 3Dsculptor / Shutterstock.com, Lightboxx / Shutterstock.com