Krypto News: Polymarket spektakulär - die Bitcoin Prognose bis Ende 2025

04.04.25 15:07 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bullen

Der Bitcoin-Kurs bewegt sich weiterhin oberhalb der Marke von 80.000 US-Dollar. Die zentrale Frage vieler Marktbeobachter ist, ob ein Durchbruch über das bisherige Allzeithoch gelingen kann. Der Weg dorthin bleibt jedoch volatil. Internationale Spannungen, ausgelöst durch protektionistische Maßnahmen unter Präsident Donald Trump, haben das makroökonomische Umfeld destabilisiert. Dies erschwert präzise Prognosen zur weiteren Entwicklung von Bitcoin. Dennoch gibt es Anleger auf Plattformen wie Polymarket, die optimistisch bleiben. Einige von ihnen spekulieren auf einen BTC-Kurs von bis zu 130.000 oder gar 150.000 US-Dollar bis zum Jahresende.

Diese Wetten bleiben allerdings spekulativ. Unsicherheiten in der Geldpolitik, Inflationsdruck und globale Handelskonflikte sorgen für eine instabile Ausgangslage. Der aktuelle Marktpreis für eine Wette auf 150.000 US-Dollar liegt bei 0,19 Dollar. Im Erfolgsfall würde sich ein Einsatz von einem Dollar in 5,26 Dollar verwandeln – was einem Gewinn von 4,26 Dollar je investiertem Dollar entspricht.

Abseits solcher binären Optionen wählen andere Anleger alternative Strategien. Einer dieser Ansätze ist der BTC Bull Token ($BTCBULL). Dieser Token ist darauf ausgelegt, bei jedem Überschreiten signifikanter Kursmarken reale Bitcoin-Ausschüttungen zu bieten – beginnend bei 150.000 US-Dollar und in 50.000er-Schritten fortlaufend.

Der Token befindet sich aktuell noch im Vorverkauf. In dieser Phase sind Einstiegskosten meist günstiger. Wer also Bitcoin-Exposure indirekt erwerben möchte, könnte sich auch mit BTCBULL beschäftigen. 

Direkt zum BTCBULL Presale

Makro-Sorgen nehmen zu – wird Bitcoin bald der neue Safe-Haven? 

Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten gewinnt Bitcoin erneut an Bedeutung als potenzieller Wertspeicher. Anfang 2025 herrschte zunächst Optimismus am Markt. Die US-Notenbank signalisierte mehrere Zinssenkungen, was Hoffnungen auf eine expansive Geldpolitik und damit steigende Liquidität entfachte. Diese Aussichten unterstützten die Annahme, dass Bitcoin auf dem Weg zu neuen Höchstständen sei. Doch die makroökonomische Realität entwickelte sich anders.

Die Inflation blieb hoch, was die Federal Reserve zu einer Kurskorrektur zwang. Anstelle geldpolitischer Lockerungen stand nun die Bekämpfung des Preisauftriebs im Fokus. Diese Entscheidung kühlte die Rallye-Erwartungen ab und erhöhte die Unsicherheit an den Finanzmärkten.

Zusätzlich veränderten geopolitische Entwicklungen das Umfeld. Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus erlebte auch die zollbasierte Handelspolitik ein Comeback. Zölle werden erneut als strategisches Mittel in der internationalen Handelspolitik eingesetzt. Für viele US-Unternehmen bedeutet dies steigende Kostenstrukturen. Ein Beispiel ist Apple: Durch die Einführung eines 25-prozentigen Einfuhrzolls auf chinesische Bauteile entstehen erhebliche Mehrkosten. Die Produktion im Inland wird dadurch nicht nur komplexer, sondern auch kostenintensiver.

In diesem Spannungsfeld aus geldpolitischem Richtungswechsel und wachsendem geopolitischem Druck rücken dezentrale Anlageformen stärker in den Fokus. Bitcoin profitiert in solchen Phasen oft von seiner Unabhängigkeit gegenüber staatlicher Einflussnahme und etabliert sich zunehmend als digitales Gegenstück zu klassischen Krisenwährungen.

Das volatile Marktumfeld bremst risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin aus. Der neutrale Relative Strength Index (RSI) signalisiert Zurückhaltung. Marktteilnehmer scheinen auf klare Impulse zu warten, bevor neue Trends entstehen. Die aktuelle Seitwärtsbewegung spiegelt die bestehende Unsicherheit deutlich wider.

bitcoin

Quelle: TradingView

Donald Trump betont, dass seine wirtschaftspolitischen Maßnahmen lediglich temporäre Belastungen darstellen, die einem übergeordneten Ziel dienen: der Rückführung industrieller Produktion in die Vereinigten Staaten. Das Ziel ist eine Renaissance der „America First“-Strategie, bei der amerikanische Produkte für den heimischen Markt im Inland gefertigt werden. Ob diese Vision Realität wird, bleibt ungewiss. Sollte jedoch ein nachhaltiger Produktionsschub einsetzen, könnte dies eine geldpolitische Neuausrichtung nach sich ziehen. Die US-Notenbank wäre dann womöglich gezwungen, erneut konjunkturfördernde Maßnahmen einzuleiten und den Zinskurs zu lockern. Genau darauf könnte Trumps Strategie abzielen. In der Vergangenheit haben Phasen quantitativer Lockerung zu einer verstärkten Nachfrage nach risikobehafteten Assets geführt. Steigende Liquidität hat vor allem spekulative Anlageklassen beflügelt – darunter Kryptowährungen. Diese Perspektive teilen auch namhafte Marktbeobachter. Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, hält ein Bitcoin-Kursziel von 250.000 US-Dollar bis Ende 2025 für möglich. Grundlage dieser Einschätzung sind strukturelle Veränderungen im makroökonomischen Umfeld.

Frühzeitige Investitionen in Bitcoin sowie in alternative Derivate wie den BTC Bull Token könnten sich als besonders vorteilhaft erweisen, sollte eine neue Aufwärtsbewegung einsetzen. Der BTC Bull Token verfolgt einen Ansatz, bei dem langfristige Halter durch reale Bitcoin-Auszahlungen bei Erreichen definierter Kursmarken belohnt werden. In einem wirtschaftlichen Umfeld mit stagnierendem Wachstum und anhaltender Inflation – einem klassischen Stagflationsszenario – gelten dezentrale Vermögenswerte als zunehmend attraktiv. Bitcoin könnte in einem solchen Kontext seine Rolle als digitales Gegenstück zum physischen Gold weiter ausbauen. Der BTC Bull Token bietet hier einen zusätzlichen Zugang zu potenziellen Kursgewinnen.

Direkt zum BTCBULL Presale

Hat BTCBULL mehr Potenzial als Polymarket-Wetten? 

Die Erwartung geldpolitischer Lockerungen, etwa durch Zinssenkungen oder eine Rückkehr zur quantitativen Lockerung (QE), könnte einer der Gründe sein, warum auf Polymarket vermehrt auf steigende Bitcoin-Kurse spekuliert wird. Vor dem Hintergrund eines nachlassenden Wachstums und möglicher Rezessionsrisiken sehen einige Marktteilnehmer darin ein realistisches Szenario. Während nicht alle auf einen Kurs von 150.000 US-Dollar setzen, zeigt sich eine klare Mehrheit optimistisch hinsichtlich eines neuen Allzeithochs. Etwa 57 Prozent des bisherigen Wettvolumens – rund 620.000 US-Dollar – entfallen auf die Prognose, dass Bitcoin 2025 zumindest sein bisheriges Rekordniveau übertreffen wird. Im Vergleich dazu sind lediglich rund 336.000 US-Dollar auf ein Kursziel von 70.000 US-Dollar gesetzt – trotz einer größeren Anzahl an Wettenden.

Polymarket

https://polymarket.com/event/what-price-will-bitcoin-hit-in-2025

Erreicht Bitcoin neue Rekordstände, profitieren nicht nur klassische Investoren, sondern auch Halter des BTC Bull Tokens ($BTCBULL). Dieser Token ist der erste seiner Art, der bei Überschreiten bestimmter Kursmarken automatische Bitcoin-Airdrops ausschüttet. Die erste Auszahlung erfolgt bei 150.000 US-Dollar, weitere folgen in Abständen von jeweils 50.000 Dollar – etwa bei 200.000 oder 250.000 US-Dollar. Die Höhe der Belohnung richtet sich nach der gehaltenen Menge an $BTCBULL. Zusätzlich integriert das Projekt einen deflationären Mechanismus: Bei jedem Erreichen eines Meilensteins ab 125.000 US-Dollar wird ein Teil des Token-Angebots verbrannt. Dies verringert die Umlaufmenge und kann langfristig den Wert pro Token erhöhen.

Bitcoin Bull Token

Quelle: https://btcbulltoken.com/

Der BTC Bull Token eröffnet mehreren Ebenen möglicher Renditen und stellt damit eine Alternative zu spekulativen Wetten dar. Neben automatischen Bitcoin-Airdrops bei Erreichen bestimmter Kursmarken bietet BTCBULL zusätzliches Potenzial durch Kursgewinne des Tokens selbst. Auch die empfangenen Bitcoin können weiter im Wert steigen, sofern sie langfristig gehalten werden. Im Vergleich dazu sind Wetten auf Plattformen wie Polymarket deutlich risikobehafteter: Wird das Kursziel verfehlt, ist der gesamte Einsatz verloren – ohne Aussicht auf Ausgleich oder Beteiligung am langfristigen Erfolg. Bei BTCBULL gibt es aktuell passive Rewards durch das Staking von rund 95 Prozent APY. 

In Bitcoin investieren ohne Bitcoin zu kaufen – das bietet BTCBULL

Der Vorverkauf des BTC Bull Tokens ermöglicht indirekten Zugang zum Bitcoin-Markt, ohne die übliche Volatilität tragen zu müssen. Durch diese Struktur lässt sich potenziell am Kursanstieg partizipieren, ohne direkt BTC zu kaufen. 

BTCBULL

Die aktuelle Marktlage ist von Unsicherheit geprägt. Solange unklar bleibt, ob die US-Notenbank erneut auf eine expansive Geldpolitik durch quantitative Lockerung setzt, könnte der Bitcoin-Kurs in einer Seitwärtsbewegung verharren. Sollte die Nachrichtenlage sich weiter verschlechtern, wäre auch ein Rückgang denkbar – was spekulativen Positionen auf fallende Kurse, etwa auf Polymarket, zugutekäme.

Im Gegensatz dazu bietet der BTC Bull Token im Vorverkauf eine konstante Preisstruktur. Solange der Token nicht offiziell gelistet ist, bleibt der Einstiegspreis stabil. Dieses begrenzte Zeitfenster schützt Investoren vor kurzfristiger Volatilität. Dies scheint gerade in der aktuell komplexen Marktphase vorteilhaft. 

Hier könnte in 2025 ein Token wie $BTCBULL eine interessante Ergänzung für das Krypto-Portfolio sein. Er koppelt sich an mögliche BTC-Höchststände, bleibt jedoch in der Frühphase frei von Kursausschlägen und generiert passive Rewards via Staking. 

Der Erwerb von $BTCBULL erfolgt über die offizielle Website, zahlbar mit ETH, USDT oder Bankkarte. Der aktuelle Preis liegt bei 0,002445 US-Dollar – jedoch nur für kurze Zeit, bevor in weniger als 48 Stunden der Preis angehoben wird. Wer hier einsteigen und erste Buchgewinne aufbauen möchte, besucht die Website, verbindet das Wallet und tauscht die Token gegeneinander. 

Direkt zum BTCBULL Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.