Bitcoin News: 70.000 $? Trader erwartet finale Korrektur
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Während in den Aktienmärkten heute blanke Panik herrscht, sieht es bei Bitcoin relativ solide aus. Aktuell notiert BTC in den letzten 24 Stunden nur unwesentlich leichter und verharrt bei 82.500 US-Dollar. Auch die Wochenverluste wirken mit 3 Prozent relativ moderat. Am US-Aktienmarkt gibt es im Tech-Sektor kaum Papiere, die nicht deutlich zweistellig in den letzten 48 Stunden einbrachen.
Dennoch bleiben einige Trader bei Bitcoin ebenfalls skeptisch. Im Markt bleibt weiterhin Angst vorhanden, wenn auch nicht annähernd so ausgeprägt, wie in den traditionellen Märkten. Der folgende Trader sieht nun eine finale Korrektur auf 70.000 US-Dollar als wahrscheinlich an, während ein anderer Analyst keinerlei Panik erwartet. Vielmehr bleibe Bitcoin trotz Zoll-Eskalation weiter in der zuvor etablierten Range gefangen.
Bitcoin Analyse: MACD bärisch – fällt BTC auf 70.000 $?
Der MACD (oder auch Moving Average Convergence Divergence) ist ein technischer Indikator zur Identifikation von Trendwechseln und zur Beurteilung der Marktdynamik. Ein sogenanntes, bärisches Crossover entsteht, wenn die MACD-Linie die Signallinie von oben nach unten durchkreuzt. Dies deutet auf eine mögliche Trendumkehr hin. Befindet sich der MACD zudem unterhalb der Nulllinie, verstärkt dies das bärische Momentum, da es auf einen etablierten Abwärtstrend hindeutet.
Der technische Trader Jesse Olson beobachtet Bitcoin seit längerer Zeit kritisch. In der Vergangenheit lag er mit mehreren Kurszielen richtig, nun gibt es die nächste bärische Prognose.
So hält er eine weitere Abwärtsbewegung für wahrscheinlich. Laut seiner aktuellen Analyse könnte Bitcoin erneut bis auf rund 70.000 US-Dollar zurückfallen. Dieses Niveau markiert das vierte Ziel in seiner laufenden Prognose. Olson verweist auf die aktuelle MACD-Konstellation im Tageschart, die aus seiner Sicht ein klares Warnsignal darstellt.
Der führende Krypto-Analyst Michaël van de Poppe sieht Bitcoin derweil kurzfristig weiterhin in einer stabilen Seitwärtsbewegung. Der kürzliche Ausbruchsversuch hatte aus seiner Sicht keinen nachhaltigen Charakter. Entscheidend bleibt das Widerstandsniveau bei 87.000 US-Dollar, das bislang nicht nachhaltig überwunden wurde. Solange Bitcoin oberhalb von 80.000 US-Dollar notiert, bewertet er die Lage jedoch positiv. In diesem Bereich sieht er eine solide Unterstützung. Sollte dieser Bereich halten, rechnet van de Poppe mit einer erneuten Aufwärtsbewegung – aktuell kann Bitcoin relativ sicher den Schlüsselsupport verteidigen.
Bitcoin Alternative: Mit BTCBULL günstig auf Bitcoins Bullenmarkt wetten
Der BTC Bull Token (BTCBULL) repräsentiert derweil einen neuartigen Ansatz im Kryptomarkt. Die Konstruktion des Tokens setzt explizit darauf, Anleger an der Entwicklung des Bitcoin-Kurses zu beteiligen – nicht durch direkte Kursgewinne allein, sondern durch automatisch ausgelöste Ausschüttungen in Form von Bitcoin. Diese Auszahlungen erfolgen, sobald definierte Meilensteine überschritten werden. Die erste Schwelle liegt bei 150.000 US-Dollar, weitere Stufen folgen jeweils in 50.000er-Schritten.
Dabei spielt insbesondere die Strategie des Haltens eine entscheidende Rolle. Je mehr $BTCBULL-Token über einen bestimmten Zeitraum gehalten werden, desto größer fällt die entsprechende Auszahlung aus. Dieser Mechanismus belohnt langfristiges Denken und schafft gleichzeitig einen ökonomischen Anreiz zur Reduzierung der Umlaufmenge. Ergänzt wird das Konzept nämlich durch einen deflationären Mechanismus: Bei jedem Erreichen eines Kursmeilensteins ab 125.000 US-Dollar wird ein Teil des Gesamtangebots dauerhaft entfernt. Dadurch sinkt die verfügbare Menge.
Bei BTCBULL gehen somit Bitcoin-Airdrops und Token-Burns Hand in Hand – rund 4,5 Millionen US-Dollar Raising Capital im Presale sprechen hier für die hohe Resonanz.
In einem Umfeld, das durch geldpolitische Unsicherheit, stagnierende Ökonomien und Inflationsdruck geprägt ist, gewinnen dezentrale Wertspeicher an Bedeutung. Bitcoin wird zunehmend als digitales Pendant zu Gold wahrgenommen. Während Aktienmärkte heute einbrechen, bleibt Bitcoin beständig. In dieser Konstellation erscheint der BTC Bull Token als spannende Wette, die sich nicht ausschließlich vom Bitcoin-Kurs abhängig machgt. Neben den Airdrops bietet das Projekt mit seinem Staking-Modell weitere Ertragschancen. Aktuell liegt die jährliche Rendite bei rund 95 Prozent.
Der Erwerb des BTC Bull Tokens erfolgt direkt über die Website. Unterstützte Zahlungsmethoden sind ETH, USDT oder Kreditkarte. Nach dem Verbinden des Wallets lässt sich der gewünschte Betrag umgehend tauschen – zum aktuellen Presale-Preis von 0,002445 US-Dollar. Da dieser in den kommenden 48 Stunden erneut angehoben wird, ist für maximale Buchgewinne etwas Eile geboten.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.