"Höchstes Nutzungspotenzial"

Bitcoin vs. Ethereum: Hier sieht Goldman Sachs deutlich mehr Potenzial

20.07.21 23:41 Uhr

Bitcoin vs. Ethereum: Hier sieht Goldman Sachs deutlich mehr Potenzial | finanzen.net

Während der Bitcoin noch immer an der Spitze thront, misst die US-Großbank Goldman Sachs auch Ether einiges an Potenzial bei. Als sicherer Hafen sei jedoch keine dieser Kryptowährungen geeignet, hier bleibe ein anderes Asset die Nummer eins.

Werte in diesem Artikel
Aktien

614,90 EUR -8,50 EUR -1,36%

Rohstoffe

2.801,18 USD 0,00 USD 0,00%

Devisen

90.340,4597 CHF -1.358,0076 CHF -1,48%

95.626,5808 EUR -1.465,6418 EUR -1,51%

79.982,7275 GBP -1.202,3090 GBP -1,48%

15.383.943,4783 JPY -231.253,1030 JPY -1,48%

99.126,5407 USD -1.490,0809 USD -1,48%

2.798,7917 CHF -41,3342 CHF -1,46%

2.962,5583 EUR -44,6254 EUR -1,48%

2.477,9041 GBP -36,5951 GBP -1,46%

476.602,1101 JPY -7.038,7388 JPY -1,46%

3.070,9888 USD -45,3542 USD -1,46%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,46%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 1,48%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,53%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 1,51%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,48%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 1,48%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 8,34%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 1,36%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,49%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 1,48%

• Ether könnte Bitcoin den Rang ablaufen
• Ether mit höchstem realen Nutzungswert
Gold bleibt dennoch sicherer Hafen

Bitcoin vs. Ether

In einer kürzlich erschienenen Kundenmitteilung äußerte sich die globale Investmentbank Goldman Sachs zu Ether und Bitcoin sowie deren zukünftigen Aussichten. Ether "sieht derzeit wie die Kryptowährung mit dem höchsten realen Nutzungspotenzial aus, da Ethereum, die Plattform, auf der die digitale Währung beheimatet ist, die beliebteste Entwicklungsplattform für Smart-Contract-Anwendungen ist", heißt es in der Notiz, wie Business Insider zitiert. Darüber hinaus entwickele sich Ether technisch deutlich schneller als Bitcoin, weise eine viel schnellere Transaktionsgeschwindigkeit aus und könne sogar schon eine eigene Marktführerschaft - bei den dezentralen Finanzinstrumenten (Defi) - vorweisen, und auch im boomenden Sektor der NFT (Non-Fungible Token) sei immer wieder die Sprache von Ether. Aus diesen Gründen könnte Ether den Bitcoin als dominantes Wertaufbewahrungsmittel überholen, glauben die Analysten von Goldman Sachs.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Während ein Bitcoin derzeit rund 30.735 US-Dollar wert ist, bekommt man einen Ether-Coin bereits für etwa 1.824 US-Dollar. Beim Marktwert liegen die beiden Devisen allerdings schon nicht mehr so weit auseinander: Der Wert aller Bitcoins beträgt etwa 576,6 Milliarden US-Dollar, der von Ether daneben knapp 213 Milliarden US-Dollar (Stand: 19.07.2021).

Gold bleibt häufigstes Wertaufbewahrungsmittel

Ganz oben auf ihrer Liste steht dennoch weder Ether, noch Bitcoin oder eine andere Kryptowährung, denn die Experten der US-Großbank setzen weiterhin auf Gold. Keine der digitalen Devisen sei in der Lage, das glänzende Edelmetall in absehbarer Zeit zu überholen, sind sich die Banker Business Insider zufolge einig. Ohnehin seien Kryptowährungen aufgrund ihrer hohen Volatilität keine direkte Konkurrenz für Gold als sicherer Hafen: "Gold konkurriert mit Kryptowährungen im gleichen Maße wie mit anderen risikoreichen Vermögenswerten wie Aktien und zyklischen Rohstoffen. Wir sehen Gold als defensive Inflationsabsicherung und Krypto als risikoreiche Inflationsabsicherung". Zudem hindere auch der Wettbewerb unter den digitalen Devisen selbst daran, als sicherer Hafen wahrgenommen zu werden: "Dieser Wettbewerb unter den Kryptowährungen ist ein weiterer Risikofaktor", schreiben die Experten der Bank.

Ob sie mit ihrer Einschätzung Recht behalten werden und Ether den Bitcoin tatsächlich schon bald vom Thron stoßen kann, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Goldman Sachs

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Goldman Sachs

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: pedrosek / Shutterstock.com, Steve Heap / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldman Sachs

Wer­bung

Analysen zu Goldman Sachs

DatumRatingAnalyst
15.01.2025Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
15.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
15.01.2025Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
16.10.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.01.2025Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.10.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
15.10.2024Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.07.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
16.01.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.01.2025Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
15.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
06.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
15.07.2024Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
17.10.2023Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
19.10.2017Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)
24.02.2017Goldman Sachs SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.01.2017Goldman Sachs SellCitigroup Corp.
06.05.2016Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)
01.03.2016Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Goldman Sachs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"