BNB Smart Chain vs Tron: Hat Binance-Gründer CZ Justin Sun angeschwärzt?

12.04.25 11:44 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Offenes Buch am Schreibtisch

Am Kryptomarkt geht es heute eher ruhig zu, wie an Wochenenden üblich. Die Kurse von Bitcoin, Ethereum und Co. legen keine nennenswerten Sprünge hin, da die Nachrichtenlage am Wochenende auch nicht viel hergibt und institutionelle Investoren nicht aktiv sind. Gesprächsstoff gibt es dennoch reichlich. Dafür sorgt das Wall Street Journal. Laut einem Bericht soll der Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) den Tron-Gründer Justin Sun angeschwärzt haben, um bei den Behörden besser davonzukommen. 

Hat CZ gegen Justin Sun ausgesagt? 

Der Kryptomarkt hatte lange einen schlechten Ruf und rückt nur langsam aus diesem Schatten. Seit Bitcoin und Ethereum auch an der Wall Street angekommen sind und Größen wie BlackRock die Werbetrommel für die Assets rühren, erkennen langsam immer mehr Menschen, dass Bitcoin und Co. mehr als eine Währung für Kriminelle sind. Allerdings lässt sich auch nicht leugnen, dass die Anonymität auch oft zur Kriminalität führt, was ja auch bei Bargeld nichts Anderes ist. 

Viele der größten Namen in der Krypto-Szene, die den Markt geprägt haben, sind bereits ins Gefängnis gewandert oder werden es vermutlich noch. Während der FTX-Gründer Sam Bankman-Fried nach dem Crash seiner Börse für über 20 Jahre ins Gefängnis geht, ist Binance-Gründer CZ mit einer Haftstrafe von 4 Monaten davongekommen. Immerhin sind Anleger bei Binance nicht zu Schaden gekommen, weil die Börse nicht pleite ging. 

Die Vorwürfe gegen den Gründer und damaligen CEO CZ waren dennoch weitreichend. Auch bei Binance stand zunächst die Veruntreuung von Kundengeldern und Marktmanipulation im Raum, auch wenn man sich später nur noch auf die Vorwürfe wegen mangelnder Maßnahmen gegen Geldwäsche konzentriert hat. Dass CZ so gut weggekommen ist, soll unter anderem daran liegen, dass er gegen Justin Sun, den Gründer von Tron ($TRX) ausgesagt haben soll. 

Tatsächlich ist es fraglich, wie man für ein solches Verbrechen mit einer 4 monatigen Haftstrafe davonkommt. Immerhin musste Binance eine Strafe in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar zahlen und CZ als CEO zurücktreten, sodass man davon ausgehen kann, dass hier auch einiges nachgewiesen wurde. Der ehemalige CEO genießt aber schon längst wieder seine Freiheit.

CZ dementiert die Vorwürfe 

In Bezug auf die Vorwürfe, die CZ in Bezug auf seine Kryptobörse gemacht wurden, hat er sich offenbar schuldig bekannt und seine Strafe dafür abgesessen. Die Vorwürfe des Wall Street Journals, dass er Justin Sun angeschwärzt haben soll, dementiert er dagegen auf X. 

Er macht sich auf X nur darüber lustig, dass wieder haltlose Vorwürfe gegen ihn erhoben werden. Viel mehr hat er dazu anscheinend nicht zu sagen. Auch der Tron-Gründer Justin Sun selbst hält nichts von den Gerüchten. Er betont, dass CZ für ihn nicht nur ein Mentor, sondern auch immer ein guter Freund war. 

Außerdem ist Justin Sun der Überzeugung, dass der Kryptomarkt in den nächsten 4 Jahren unter Präsident Trump eine große Zukunft vor sich hat und es auch für Tron ($TRX) noch steil bergauf geht. Auch zahlreichen anderen vielversprechenden Projekten dürfte diese große Zukunft bevorstehen. Darunter zum Beispiel Solaxy ($SOLX). 

Jetzt mehr über Solaxy erfahren.

Solaxy vor einer Mega-Rallye? 

Während die Stimmung am Kryptomarkt noch angespannt ist und sich Journalisten lieber mit Schmutzkampagnen befassen, da die Kursentwicklungen zur Zeit nicht viel hergeben, kommt mit Solaxy ($SOLX) ein Projekt auf, das den Markt nachhaltig verändern könnte. Genauer gesagt das Solana-Ökosystem. Solaxy liefert nämlich die erste Layer-2-Lösung für Solana und könnte so schon bald für Stabilität und ein besseres Nutzererlebnis sorgen. 

Solaxy

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website

Das Konzept eines Layer-2-Netzwerks hat schon bei Ethereum sehr gut funktioniert, wo einige L2 zu Milliarden Dollar Projekten wurden. Dasselbe könnte nun auch Solaxy bevorstehen. Solaxy kommt mit dem $SOLX-Token, der aktuell im Vorverkauf erhältlich ist und schon jetzt fast 30 Millionen Dollar umgesetzt hat. Analysten zufolge ist das bereits ein erster Hinweis dafür, dass der Kurs nach dem Launch schnell durch die Decke gehen und um ein Vielfaches steigen könnte.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $SOLX im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.