Korrelation zu Tech-Titeln

Die Tesla-Aktie entkoppelt sich immer mehr vom breiten Markt - was dahintersteckt

21.07.21 22:06 Uhr

Die Tesla-Aktie entkoppelt sich immer mehr vom breiten Markt - was dahintersteckt | finanzen.net

Im Vorfeld von Teslas Bilanzvorlage in der kommenden Woche machte eine Analystin von RBC Capital Marktes mit Blick auf die Aktie des E-Autobauers eine ungewöhnliche Entdeckung: Anders als in der Vergangenheit korreliert die Tesla-Aktie kaum noch mit den Papieren anderer großer US-Techfirmen. Eine mögliche Ursache ist schnell gefunden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

350,00 EUR -9,70 EUR -2,70%

Devisen

87.509,1089 CHF -351,6010 CHF -0,40%

93.107,6048 EUR -358,9919 EUR -0,38%

77.544,6519 GBP -298,9863 GBP -0,38%

14.561.668,1367 JPY -56.144,9367 JPY -0,38%

96.194,0884 USD -370,8923 USD -0,38%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,42%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,38%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,36%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,90%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,34%

Indizes

21.491,3 PKT -282,8 PKT -1,30%

• Tesla-Aktie entwickelte sich in Vergangenheit ähnlich wie Papiere anderer großer Tech-Konzerne
• Korrelation zwischen Tesla und NASDAQ 100 jüngst massiv gesunken
• Experten sehen Bitcoin und bevorstehende Quartalszahlen als Grund

In der Vergangenheit entwickelte sich die Tesla-Aktie meist im Gleichschritt mit anderen großen US-Unternehmen aus dem Tech-Bereich. Wie "Bloomberg" berichtet, lag der Wert für die 20-Tage-Korrelation zwischen der Aktie des E-Autobauers und dem NASDAQ 100 noch Mitte Juni bei 0,83 und damit recht nah am Wert von 1,0, der eine perfekte Korrelation beschreibt. Innerhalb von einem Monat hat sich die Situation jedoch gewandelt und die 20-Tage-Korrelation lag Mitte Juli nur noch bei 0,14. Das ist sehr niedrig, wenn man bedenkt, dass bei einem Wert von 0 keinerlei Korrelation erkennbar ist.

Auch beim Blick auf die Kursentwicklung seit Anfang Juli zeigt sich, dass sich Tesla vom breiten Markt entkoppelt hat. Denn während der NASDAQ 100 seit Monatsbeginn um rund 1,19 Prozent zulegen konnte, verloren Tesla-Papiere im gleichen Zeitraum 2,8 Prozent an Wert (Stand: Schlusskurse vom 20. Juli).

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Experten: Dieses Investment ist schuld am Verhalten der Tesla-Aktie

Tesla sei eigentlich hochgradig korreliert mit Big Tech, also den Tech-Aktien, die eine besonders hohe Marktkapitalisierung aufweisen, schrieb Amy Wu Silverman, Derivate-Strategin bei RBC Capital Markets, in einem Kommentar, der "Bloomberg" vorliegt. "Diese Beziehung hat sich in jüngster Zeit wirklich entkoppelt", so die Expertin weiter. Bei der Suche nach einem Grund, herrscht unter den Aktienprofis offenbar Einigkeit: "Wenn ich herumfrage, bekomme ich das Feedback, dass dies mit ihrer Bitcoin-Risikoposition zusammenhängt und wie diese ausgewiesen werden muss, wenn sie die Quartalszahlen vorlegen", schrieb Silverman weiter.

Die Ursache für die sinkende Korrelation zwischen der Tesla-Aktie und Big Tech ist also nach einhelliger Meinung der Bitcoin. Der Konzern um Elon Musk hatte im Februar ein großes Bitcoin-Investment öffentlich gemacht. Ein Teil der Coins wurde anschließend wieder verkauft, was dazu beitrug, dass Tesla im ersten Quartal 2021 schwarze Zahlen schreiben konnte. Auch auf die Bilanz für das zweite Quartal, die der E-Autobauer am 26. Juli präsentieren wird, dürfte sich das Bitcoin-Investment auswirken, dann jedoch wohl nicht mehr positiv. Denn die größte Kryptowährung bewegt sich aktuell sehr weit unter ihrem einstigen Allzeithoch von Mitte April bei knapp 65.000 US-Dollar. Zeitweise ist sie durch den Kursrutsch wohl auch unter den Buchwert gesunken, den Tesla im ersten Quartal in der Bilanz hatte. Aufgrund der speziellen Stellung von Kryptowährungen wird Tesla den niedrigsten Preis im Berichtsquartal für die Bilanzierung verwenden und somit wohl in Bezug auf das Bitcoin-Investment einen Verlust ausweisen müssen.

Am Aktienmarkt stellen sich die Anleger offenbar schon darauf ein - und da kein anderer großer Tech-Konzern mit einer Bitcoin-Investition dem Vorbild von Tesla gefolgt ist, wird die Tesla-Aktie nun im Vorfeld der Bilanzvorlage anders behandelt als andere Titel aus dem Sektor. Ob die Korrelation zwischen der Tesla-Aktie und dem NASDAQ 100 daher auch nach Präsentation der Quartalszahlen so niedrig bleiben wird oder sich wieder auf dem gewohnten Niveau einpendelt, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Zhang Peng/LightRocket via Getty Images, ROBYN BECK/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"