Wall Street schließt fester -- DAX beendet Handel an Nulllinie -- ODDITY-IPO geglückt -- Apple arbeitet wohl an ChatGPT-Rivale -- Carvana reduziert Schulden drastisch -- Covestro im Fokus
Tesla plant wasserschonende Werkserweiterung in Grünheide. Reinert zum Vorstandsvorsitzenden von SMA Solar ernannt. Übernahme von KI-Startup G2K durch ServiceNow abgeschlossen. Neffe von Tschetschenen-Führer Kadyrow soll Chef der russischen Danone-Tochter werden. Gucci-CEO Bizzarri tritt ab. Inflation im Euroraum geht im Juni zurück - aber Kerninflation steigt leicht.
Marktentwicklung
Anleger am deutschen Aktienmarkt hielten sich am Mittwoch zurück.
So eröffnete der DAX höher und legte auch anschließend zu. Am Mittag fiel das Börsenbarometer jedoch an die Nulllinie zurück, wo er den Handel auch 0,10 Prozent schwächer bei 16.108,93 Punkten beendete. Der TecDAX stieg weiter an, nachdem er schon mit einem Zuwachs gestartet war. Letztendlich stieg er um 0,89 Prozent auf 3.224,93 Zähler.
Aus den USA kamen gute Vorgaben: Dort überlagerten robuste Quartalsergebnisse von US-Großbanken schwache Konjunkturdaten aus der Industrie sowie dem Einzelhandel und trieben den Leitindex klar nach oben.
Als Treiber galt auch die langsam beginnende Bilanzsaison. Am Abend legen in den USA die NASDAQ-Schwergewichte Tesla und Netflix Zahlen vor.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An Europas Börsen verhielten sich die Anleger zur Wochenmitte vorsichtig.
So startete der EURO STOXX 50 nahezu unverändert in den Mittwochshandel und tendierte auch im weiteren Verlauf seitwärts, ehe er den Handelstag 0,17 Prozent im Minus bei 4.362,28 Punkten beendete.
Einen positiven Impuls lieferten am Mittwochmorgen die Inflationsdaten aus Großbritannien. Dort hat sich der Preisauftrieb im Juni deutlich abgeschwächt. Auch in der Eurozone gab die Inflation im Juni deutlich nach, jedoch ist die Kernteuerung - d.h. ohne die schwankungsanfälligen Preise für Güter wie Energie - gestiegen.
Zunehmend rückt nun auch die Berichtssaison in den Fokus. Diese ist bisher überwiegend ordentlich verlaufen - positiv aufgenommen an Wall Street wurden bislang vor allem überzeugende Geschäftszahlen aus der Finanzbranche.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An der Wall Street standen die Zeichen am Mittwoch auf Erholung.
Der Dow Jones Index zeigte sich zum Ertönen der Startglocke bereits etwas fester. Im Anschluss machte er sich weiter in die Gewinnzone auf. Dabei ließ er auch die Marke von 35.000 Einheiten hinter sich. Aus dem Handel verabschiedete er sich letztlich 0,31 Prozent stärker bei 35.060,81 Zählern. Der technologielastige NASDAQ Composite startete ebenso höher und konnte sein grünes Vorzeichen dann behalten. Sein Schlussstand: 14.358,02 Stellen (+0,03 Prozent).
In den USA kommt die Berichtssaison nun langsam in Fahrt. Mit den Zahlen der US-Großbank Goldman Sachs, die bereits vor dem Handelsstart die Bücher öffnete, zeigten sich die Marktteilnehmer jedoch überraschend zufrieden. Aufgrund rückläufiger Erträge und hohen Abschreibungen vermeldete das Geldhaus einen Gewinneinbruch im zweiten Quartal. Nachbörslich wurden heute außerdem Quartalsergebnisse von Tesla, Netflix, United Airlines und IBM vorgelegt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Börsen in Fernost schlugen zur Wochenmitte unterschiedliche Richtungen ein.
In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei mit einem Gewinn von 1,24 Prozent bei 32.896,03 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite bis zum Handelsende um minimale 0,03 Prozent auf 3.198,84 Punkte. In Hongkong gab der Hang Seng um 0,33 Prozent auf 18.952,31 Zähler nach.
Während Tokio von den positiven Vorgabe der Wall Street profitierte, überwogen in Shanghai und Hongkong noch die Enttäuschung über das unter Erwartung ausgefallene BIP-Wachstum im zweiten Quartal vom Wochenbeginn. Als Belastung kam ein Bloomberg-Bericht hinzu, demzufolge Washington Investitionen in China weiter einschränken könnte, was die Spannungen zwischen den beiden Ländern weiter verschärfen dürfte.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen
News-Ticker
US-Anleihen legen im frühen Handel zu
(15:10 Uhr)USA: Baubeginne geben kräftig nach
(14:53 Uhr)Großbritannien: Inflation gibt deutlich nach
(08:29 Uhr)Börse Frankfurt: DAX legt zum Handelsende zu
(17:44 Uhr)Darum erholen sich die Ölpreise etwas
(12:40 Uhr)Rohstoffkurse am Vormittag
(10:13 Uhr)