Rekorde für Apple und Microsoft begleiten Tech-Rally

Eine Rally bei den Technologiewerten hat sich am Montag einmal mehr bei den Branchenriesen Apple und Microsoft mit Rekorden bemerkbar gemacht.
Werte in diesem Artikel
Die Papiere des iPhone-Herstellers und des Softwaregiganten setzten ihre Jagd auf Bestmarken mit Anstiegen um jeweils rund 2,3 Prozent fort und gehörten so im Leitindex Dow Jones 30 Industrial zu den größten Gewinnern. Apple kosteten erstmals mehr als 358 US-Dollar, während Microsoft im Hoch die runde 200-Dollar-Marke erreichte.
Zu Wochenbeginn waren Technologiewerte allgemein einmal mehr besonders gefragt, wie der Anstieg des branchenlastigen NASDAQ 100 um etwa ein Prozent zeigt, während der Dow Jones Industrial lediglich um ein halbes Prozent stieg. Der Nasdaq-Index festigte damit die Marke von 10 000 Punkten und bleibt anders als der breite Markt auf Tuchfühlung zu neuen Rekorden. Seine bisherige Bestmarke von 10 155 Punkten etwa zwei Wochen alt.
Bei Apple blicken die Anleger derzeit gespannt auf die Entwicklerkonferenz WWDC, die wegen der Corona-Krise von Montag an erstmals als Online-Event abgehalten wird. Bei der jährlichen Veranstaltung gibt es traditionell erste Informationen zu künftigen Produktentwicklungen. Nicht unerwartet teilte Apple mit, bei seinen Mac-Computern künftig eigene Prozessoren anstelle solcher des Chipherstellers Intel einzusetzen.
Jüngst erst hatte Apple Schlagzeilen gemacht mit der Tatsache, dass die Papiere des Technologiekonzerns in Sphären über der 340-Dollar-Marke am Markt wertvoller wurden als alle 30 Konzerne im deutschen Leitindex Dax (DAX 30) zusammen. Anleger setzen im Zuge der allgemeinen Tech-Rally auf eine immer stärkere Digitalisierung von Wirtschaft, Konsum und öffentlichem Leben, die von der Corona-Pandemie noch befeuert werden dürfte. Große Konzerne wie Apple oder Microsoft gelten als Profiteure dieser Entwicklungen.
/tih/mis
NEW YORK (dpa-AFX)
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
04.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen