Anschlag auf Stromversorgung

Tesla-Aktie leichter: Netzbetreiber erhöht Sicherheitsvorkehrungen - Bundesanwaltschaft ermittelt

08.03.24 22:06 Uhr

NASDAQ-Wert Tesla-Aktie sinkt: Mehr Sicherheit für Tesla-Fabrik nach Anschlag auf Stromversorgung | finanzen.net

Nach dem Anschlag auf die Stromversorgung von Tesla in Grünheide sind nach Angaben des Stromnetzbetreibers Edis die Sicherheitsvorkehrungen am Gelände um den beschädigten Strommast erhöht worden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

392,05 EUR 7,45 EUR 1,94%

Das Gebiet werde weitläufig umzäunt, sodass nur noch Fachpersonal Zutritt habe, teilte das Energieunternehmen auf seiner Internetseite mit. Es nannte außerdem den Einsatz eines Sicherheitsdienstes und eine durchgängige Bestreifung und Absicherung durch die Polizei. Einsatzkräfte von Edis und anderen Firmen seien auf der Baustelle am Strommast im Dauereinsatz.

Wer­bung

Tesla und ein Logistikzentrum von Edeka konnten seit dem Brandanschlag am Dienstag bislang nicht wieder mit Strom versorgt werden. Der Netzbetreiber Edis sprach von massiven Beschädigungen am Mast und spannungsführenden Teilen.

Nach Angaben des E-Autoherstellers bleibt die Produktion in Grünheide noch bis voraussichtlich Ende nächster Woche unterbrochen - länger als zunächst gedacht. Am Dienstag hatten bisher unbekannte Täter auf einem Feld Feuer an einem - frei zugänglichen - Strommast gelegt, der auch für die Versorgung der Tesla-Fabrik zuständig ist. Die Produktion wurde gestoppt. Die linksextreme "Vulkangruppe" hatte erklärt, sie sei für den Anschlag verantwortlich. Die Polizei hält ein Bekennerschreiben für echt.

Wer­bung

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Tesla-Anschlag

Drei Tage nach dem Brandanschlag auf die Stromversorgung des Elektroautobauers Tesla hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Es bestehe der Anfangsverdacht unter anderem der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, der verfassungs­feindlichen Sabotage sowie der gemein­schaftlichen Brandstiftung, teilte eine Sprecherin der Karlsruher Behörde am Freitag mit. "Weitere Auskünfte werden derzeit nicht erteilt", hieß es weiter aus der obersten Strafverfolgungsbehörde in Deutschland.

Am Dienstag hatten bisher unbekannte Täter auf einem Feld in Ostbrandenburg Feuer an einem Strommast gelegt, der auch die Versorgung der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin gewährleistet. Die Produktion der einzigen europäischen Fabrik des Unternehmens von Elon Musk wurde gestoppt. Zehntausende Bewohner waren außerdem von Stromausfall betroffen.

Wer­bung

Die linksextreme "Vulkangruppe" hatte erklärt, sie sei für den Anschlag verantwortlich. Die Polizei hält ein Bekennerschreiben für echt. Die Ermittler suchen Zeugen, die die Straftat in der Nacht zu Dienstag bemerkt haben oder Angaben zu Verdächtigen machen können. "Es haben sich Zeugen gemeldet", sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder), bevor die Ermittlungen auf den Generalbundesanwalt übergingen. Aus ermittlungstaktischen Gründen würden aber keine weiteren Angaben gemacht. Die Staatsanwaltschaft hatte bisher wegen verfassungsfeindlicher Sabotage, Störung öffentlicher Betriebe und Brandstiftung ermittelt.

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen(CDU) begrüßte die Entscheidung der Bundesanwaltschaft. "Das erhöht den Fahndungsdruck auf die deutschlandweit, möglicherweise sogar international agierende Verbrecherbande", sagte Stübgen, der zurzeit Vorsitzender der Innenministerkonferenz ist, der Deutschen Presse-Agentur. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte nach dem Anschlag ein hartes Durchgreifen gegen Linksextremisten gefordert.

Seit dem Anschlag können Tesla und ein Logistikzentrum von Edeka bisher noch nicht wieder mit Strom versorgt werden. Der Netzbetreiber Edis sprach von erheblichen Beschädigungen am Mast und spannungsführenden Teilen. Nach Angaben des E-Autoherstellers bleibt die Produktion in Grünheide noch bis voraussichtlich Ende nächster Woche unterbrochen - länger als zunächst gedacht. Das gilt auch für das Edeka-Verteilzentrum.

Die Sicherheitsvorkehrungen am Gelände um den beschädigten Strommast wurden erhöht. Das Gebiet werde weitläufig umzäunt, sodass nur noch Fachpersonal Zutritt habe, teilte der Stromnetzbetreiber Edis auf seiner Internetseite mit. Ein Sicherheitsdienst sei im Einsatz, die Polizei sorge für eine durchgängige Bestreifung und Absicherung.

Der Anschlag ist nach Ansicht des Wirtschaftsforschers Joachim Ragnitz ein Warnsignal für die Wirtschaft. "Wenn wir es in Deutschland eben nicht hinkriegen, gerade so kritische Infrastrukturen besser zu schützen, könnte sich das mittel- bis langfristig tatsächlich irgendwie negativ auswirken", sagte der stellvertretende Leiter des Ifo-Instituts in Dresden dem RBB-Inforadio. "Darüber hinaus ist natürlich auch der Imageschaden für die Region und für Deutschland insgesamt ziemlich groß." Der Wissenschaftler geht aber nicht von Konsequenzen von Tesla für die Ansiedlung in Brandenburg aus.

Die Handelskette Edeka will die Regale in Märkten in Berlin und Brandenburg trotz weiter unterbrochener Stromleitung zum Logistikzentrum Freienbrink möglichst bald wieder füllen. "Vereinzelt kann es weiter zu Verzögerungen in der Belieferung der Märkte kommen", teilte ein Unternehmenssprecher der Edeka Minden-Hannover Stiftung mit. "Eine ausreichende Versorgung mit Produkten des täglichen Bedarfs ist in den Märkten aber sichergestellt." Edeka rechnet wie Tesla damit, dass der Anschluss an das Stromnetz Ende nächster Woche wieder hergestellt ist.

Produktion im Tesla-Werk Grünheide soll kommende Woche wieder starten

Nach dem Brandanschlag auf die Stromversorgung des Tesla-Werks in Grünheide will der Konzern die Produktion in einigen Tagen wieder aufnehmen. "Wir werden die Fabrik in der nächsten Woche wieder starten und mit voller Kraft zurückkehren", sagte Betriebsratchefin Michaela Schmitz am Freitag. Ein derartiges Ereignis habe es seit Kriegszeiten in der deutschen Wirtschaftsgeschichte ihres Wissens noch nie gegeben. "Dieser Anschlag geht als dunkles Kapitel in unsere Geschichte ein."

Unterdessen hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen übernommen. "Es besteht der Anfangsverdacht unter anderem der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, der verfassungsfeindlichen Sabotage sowie der gemeinschaftlichen Brandstiftung", teilte eine Sprecherin am Freitag mit. Weitere Auskünfte erteile die Karlsruher Behörde derzeit nicht.

Ein Brand an einem Hochspannungsmast in der Nähe der Tesla-Fabrik in Brandenburg hatte am Dienstag die Stromzufuhr für das Werk und zahlreiche Haushalte unterbrochen. In einem Schreiben im Internet bekannte sich die vom Verfassungsschutz Brandenburg als linksextremistisch eingestufte Organisation "Vulkangruppe Tesla abschalten!" zu der Tat. Die Polizei stufte das Bekennerschreiben als authentisch ein. Die Fabrik des US-Elektroautobauers ist für mehrere Tage lahmgelegt, den Schaden bezifferte Werkleiter Andre Thierig auf einen hohen neunstelligen Betrag. Pro Tag könne das Unternehmen nun mehr als 1000 Fahrzeuge nicht produzieren.

Im NASDAQ-Handel schloss die Tesla-Aktie letztlich 1,75 Prozent tiefer bei 175,34 US-Dollar.

/mow/DP/nas

GRÜNHEIDE (dpa-AFX / Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Frontpage / Shutterstock.com, Hadrian / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.10.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"