Ölpreise legen zu - Saudi-Arabien verlangt Förderdisziplin
Die Ölpreise sind am Donnerstag gestiegen.
Werte in diesem Artikel
Am Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 43,39 US-Dollar. Das waren 1,18 Dollar mehr als am Mittwoch. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,00 auf 41,16 Dollar.
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Saudi-Arabien hat Druck auf andere Staaten des Ölverbundes OPEC+ ausgeübt. Prinz Abdulaziz bin Salman verurteilte Mitglieder scharf, die sich nicht an die verabredeten Produktionsquoten gehalten haben und zu viel Rohöl gefördert haben. Auch Russland forderte die Einhaltung der Quoten. Vor allem dem Irak wird immer wieder vorgeworfen, zu viel zu fördern.
Derzeit trifft sich ein ranghohes Komitee, das für die Überprüfung der vereinbarten Fördergrenzen verantwortlich ist. Diese Fördergrenzen sollen die Ölpreise in der Corona-Krise stabilisieren. Seit Anfang August sind sie jedoch etwas gelockert worden. Das Komitee will laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg den Länder, die die Fördermenge überschritten haben, bis zum Jahresende Zeit geben, um die überschüssige Menge zu kompensieren.
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: Sukpaiboonwat / Shutterstock.com