Deshalb steigen die Ölpreise leicht nach starkem Wochenverlust
Die Ölpreise sind am Montag mit leichten Aufschlägen in die neue Handelswoche gegangen.
Werte in diesem Artikel
Der freundliche Start folgt auf eine Woche mit starken Verlusten. Grund dafür war eine Entspannung in der Iran-Krise, die verminderte Risikoaufschläge zur Folge hatte.
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Am Montagmorgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 65,06 US-Dollar. Das waren acht Cent mehr als am Freitag. Der Preis für amerikanisches Rohöl der Sorte WTI stieg ebenfalls leicht um elf Cent auf 59,15 Dollar.
In der vergangenen Woche waren die Erdölpreise dagegen deutlich gefallen. Auslöser war eine tendenzielle Entspannung im Verhältnis zwischen den USA und Iran. Die Gefahr eines Krieges zwischen den beiden Ländern scheint dadurch gesunken zu sein.
Im Iran bleibt die Lage jedoch fragil. Nachdem die iranische Führung eingeräumt hatte, dass ein ukrainisches Passagierflugzeug versehentlich abgeschossen worden sei, formierten sich neuerliche Proteste gegen die Regierung.
Iran gehört als ölreiches Land zum Erdölkartell Opec. Aufgrund harter Sanktionen ist der Ölexport des Landes aber massiv geschrumpft.
/bgf/zb
SINGAPUR (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: B Studio / Shutterstock.com, huyangshu / Shutterstock.com