Handelsvolumina im Blick

Bitwise-CIO: Diese Marktplayer werden die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs noch deutlich steigern

07.03.24 23:48 Uhr

Bitcoin-ETFs brechen Rekorde: Anleger stürmen den Markt - Experte sieht Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht | finanzen.net

Seit der Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC haben entsprechende Produkte massive Mittelzuflüsse verzeichnet. Das Ende der Fahnenstange sei hier aber noch lange nicht erreicht, glaubt ein Experte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

44,83 EUR -0,09 EUR -0,20%

614,90 EUR -8,50 EUR -1,36%

259,75 EUR 1,00 EUR 0,39%

134,06 EUR -0,22 EUR -0,16%

76,36 EUR 0,88 EUR 1,17%

Devisen

93.322,0303 CHF 66,4761 CHF 0,07%

98.885,3026 EUR 78,3581 EUR 0,08%

82.622,4367 GBP 65,4712 GBP 0,08%

15.902.312,5102 JPY 12.601,2190 JPY 0,08%

102.460,0306 USD 81,1908 USD 0,08%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,04%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,07%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,06%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 4,81%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,10%

• Starke Mittelzuflüsse in Bitcoin-ETFs
• Bitwise-CIO sieht weiteres Aufwärtspotenzial
• Große Marktplayer im Blick

Am Dienstag haben zehn Bitcoin-ETFs den Rekord für das kombinierte Handelsvolumen gebrochen und die Summe von 10 Milliarden US-Dollar erreicht. Das verkündete Bloombergs ETF-Experte Eric Balchunas auf der Plattform X und nannte dies einen "Meilenstein":

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Die jüngsten Entwicklungen stehen auch im Zusammenhang mit dem neuen Allzeithoch der Ur-Kryptowährung Bitcoin am Dienstag sowie der daraufhin folgenden Preiskorrektur.

Große Marktplayer fehlen noch

Experten gehen davon aus, dass die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs - und damit auch die Handelsvolumina - noch deutlich weiter steigen könnten. Auch Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, gehört zu den Optimisten am Markt. In einem Interview mit CNBC verkündete er unlängst, die starke aktuelle Nachfrage sei größtenteils von Privatanlegern, Hedgefonds und unabhängigen Finanzberatern getrieben. "Ich denke, dass es in ein paar Monaten eine noch größere Welle geben wird, wenn die großen Broker auf den Markt kommen", sagte er. Zu den größten Finanzinstituten in den USA gehören die Bank of America, Wells Fargo, Goldman Sachs und JPMorgan, von denen keiner die Fonds bisher seinen Kunden angeboten hat.

Steigt die Wall Street groß ein?

Tatsächlich gibt es immer mehr Experten, die davon ausgehen, dass der Einstieg großer Wall Street-Banken dem Markt zusätzlichen Schwung verleihen wird. Insbesondere nachdem unlängst Morgan Stanley Ambitionen gezeigt hatte, seinen Kunden börsengehandelte Spot-Bitcoin-Fonds (ETFs) für seine Brokerage-Plattform anzubieten, wuchsen die Begehrlichkeiten der Marktteilnehmer.

Beteiligen sich große Full-Service-Broker wie Morgan Stanley, dürften die ETFs von weiteren Zuflüssen profitieren, da der Einstieg von etablierten Traditionsbanken dem Kryptosegment eine Art Legitimität verleihen würde. Für viele Anleger ist dies ein wichtiger Punkt, insbesondere nach den dramatischen Zusammenbrüchen von FTX & Co. und immer wieder laut werdenden Betrugsvorwürfen gegen große Kryptofirmen und einzelne Marktplayer.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bank of America

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bank of America

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: K.unshu / Shutterstock.com, Sadi-Santos / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
15.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
02.12.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
15.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
14.10.2024JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
05.09.2024JPMorgan ChaseCo BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
02.12.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
17.09.2024JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
04.09.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
12.09.2022JPMorgan ChaseCo HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"