Starker Umsatzanstieg

Samsung-Aktie profitiert: Samsung verdient operativ mehr als erwartet

08.04.25 17:45 Uhr

Samsung-Aktie gefragt: Samsung überzeugt mit operativem Gewinn über Markterwartungen | finanzen.net

Der südkoreanische Handyhersteller und Elektronikkonzern Samsung hat im ersten Quartal mit einem stabilen operativen Gewinn positiv überrascht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

56.400,00 KRW 3.400,00 KRW 6,42%

Beim Betriebsgewinn in den Monaten Januar bis März geht der Konzern ersten Eckdaten zufolge von rund 6,6 Billionen Won (rund 4,1 Milliarden Euro) und damit von einem Wert auf Vorjahresniveau aus. Von Bloomberg befragte Experten hatten mit einem Rückgang auf rund 5,7 Billionen Won gerechnet. Der Umsatz legte zehn Prozent auf 79 Billionen Won zu.

Wer­bung

Nach Einschätzungen von Experten dürften die positiven Zahlen von Samsung in Teilen auch auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Halbleiter zurückzuführen sein. Denn in Erwartungen von höheren Verkaufspreisen im Smartphone-Segment könnten Kunden während der vergangenen Wochen ihre Käufe vorgezogen haben. Samsung dürfte als einer der weltweiten Marktführer im Smartphone-Segment besonders stark von diesem einmaligen Effekt profitiert haben.

Samsung ist zum einen der weltweit größte Hersteller von Handys, gehört aber auch zu den führenden Chipproduzenten der Welt. In der Handysparte profitierte das südkoreanische Unternehmen vom Start des neuen Spitzenmodells S25. Im Halbleiterbereich ist Samsung vor allem bei herkömmlichen Speicherchips gut im Geschäft, hat aber Probleme im Segment der neuen Ultrahochleistungschips, die für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) geeignet sind.

Wer­bung

Bei den Zahlen von Samsung handelt es sich nur um eine erste Schätzung. Die detaillierten Ergebnisse inklusive der Spartenentwicklung wird der Konzern erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen, voraussichtlich am Monatsende. An der Börse wurden die Eckdaten zunächst sehr positiv aufgenommen. Die Samsung-Aktie legte im frühen Handel fast vier Prozent zu; im Handelsverlauf bröckelten die Kurse allerdings wieder etwas ab. Der Kurs der Samsung-Aktie hatte allerdings in den vergangenen Tagen infolge des von Trump angezettelten Zollkonflikts kräftig nachgegeben.

In Südkorea gewann die Samsung-Aktie am Dienstag 0,47 Prozent auf 53.450 Won.

/fk/zb/nas/mis

SEOUL (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Samsung

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Samsung

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JUNG YEON-JE/AFP/Getty Images, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Samsung

Wer­bung

Analysen zu Samsung

DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen