Warum Nebenwerte weiter im Trend sind
In den vergangenen zwei Jahren haben die Titel aus der zweiten Reihe den DAX deutlich geschlagen. Anleger favorisieren die Aktien kleiner Unternehmen, um das Renditepotential des Portfolios zu erhöhen.
Werte in diesem Artikel
Finanzen.net hat sich vier Werte angeschaut.
Der einstige Börsenstar des Neuen Marktes, der im Hype 2000 bis auf 2324 Euro geklettert war, hat mittlerweile wieder Bodenhaftung gefunden. Nach dem Absturz bis zum Frühjahr 2003 konnte die Aktie einen Aufwärtstrend entwickeln, der sich noch immer als intakt zeigt. Mit dem jüngst markierten neuen Mehrjahreshoch bei 42,37 Euro bestätigte der Kurs der Investmentgesellschaft zudem seine Anstiegsmotivation. Ein Ausbruch über das genannte Hoch verschafft dem Titel langfristig weiteren Spielraum bis in den Bereich bei 63 Euro, der sich aus diversen Hochs und Tiefs aus 2001 und 2002 speist.
Nach einem Tief im November 2008 unter die 7,50 Euro-Marke hat sich der Kurs der Gesellschaft, deren Geschäftsmodell die Übernahme und Sanierung von unprofitablen und ertragsschwachen Unternehmen tätig ist, inzwischen verdoppelt. Der Anstieg führte Anfang Februar auf ein neues Jahreshoch bei 17,10 Euro auf Intraday-Basis. Weitere Kursgewinne blieben nachfolgend aus, denn die Region entpuppte sich als massiver Widerstandsbereich. Dieser resultiert aus Kursbewegungen der Jahre 2006 bis 2008. Die aktuelle Konsolidierung sollte der Aktie noch einige Zeit erhalten bleiben. Dabei kann es zu einem Retest der ehemaligen Ausbruchsmarke bei 15 Euro kommen. Im Anschluss ist von einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung auszugehen.
Bis auf 13,58 Euro schnellte der Aktienkurs in der abgelaufenen Handelswoche nach oben und markierte damit ein neues Elf-Jahreshoch. Ob es in der kommenden Woche weiter geht mit der Klettertour, ist zweifelhaft. Denn diese Region stellt einen herben Widerstand aus 1999 und 2000 dar. Auch die kurzfristigen Trading-Indikatoren sind nicht mehr ganz frisch und lassen eine kommende Konsolidierung vermuten. Das übergeordnete Aufwärtsszenario sollte davon allerdings unberührt bleiben.
Nach dem Allzeithoch bei 34,14 Euro von Mitte Dezember ging der Titel in eine Konsolidierung über, die ein hohes Niveau aufweist. Insgesamt lässt sich seit November 2010 ein symmetrisches Dreieck ausmachen. Diese trendbestätigende Formation steht nun kurz vor ihrer Auflösung. Kann der Kurs über die obere Dreiecksbegrenzung bei derzeit 32,20 Euro signifikant nach oben ausbrechen, so liegt das rechnerische Kursziel aus der Formation bei 39 Euro. Ein Fall unter die untere Begrenzung des Dreiecks bei 31,70 Euro hätte zunächst einen Rücksetzer bis in den Bereich bei rund 29 Euro zur Folge.
Die derzeit am meisten gesuchten Werte auf finanzen.net sind Daimler, BASF, Deutsche Bank, Commerzbank. (ben)
Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Warburg Research | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Warburg Research | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
24.03.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen