Projekt Fox: Lufthansa testet ab April den neuen Langstreckenservice

11.03.25 06:05 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

40,80 EUR -2,20 EUR -5,12%

6,03 EUR 0,03 EUR 0,50%

Indizes

PKT PKT

1.749,4 PKT -12,0 PKT -0,68%

499,3 PKT -1,3 PKT -0,26%

10.656,1 PKT -79,4 PKT -0,74%

25.877,0 PKT -20,3 PKT -0,08%

25.774,3 PKT 70,6 PKT 0,27%

12.643,3 PKT 34,7 PKT 0,27%

7.873,6 PKT -62,6 PKT -0,79%

5.363,4 PKT 95,3 PKT 1,81%

Lufthansa hat in den vergangenen Jahren Federn gelassen. Die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden sank stetig. Die Personalvertretung der Kabinencrews spricht sogar von «einem zunehmend austauschbaren und emotionslosen Produkt, das in allen Klassen an Strahlkraft eingebüßt hat». Ein Eindruck, der sich auch in zahlreichen mittelmäßigen Online-Bewertungen widerspiegelt.Das will das Management unbedingt ändern. Es will wieder zur Spitze der Branche aufschließen. Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist die neue Allegris-Kabine, die jetzt auch mit einer First Class komplettiert wird. Ein weiterer Baustein betrifft die Verbesserung des Langstrecken-Services.Erste Testflüge mit neuem Servicekonzept starten im AprilDafür hat Lufthansa vergangenes Jahr das Projekt Fox – kurz für Future Onboard Experience – ins Leben gerufen. Rund 180 Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen analysieren seither das gesamte Bordprodukt in allen Reiseklassen. Jedes Detail wird dabei auf den Prüfstand gestellt: vom Geschirr über das Speisen- und Getränkeangebot bis hin zu Kissen, Decken und Amenity Kits.Die ersten sichtbaren Ergebnisse des Projekts sollen erst Ende des Jahres erkennbar sein. Nun geht es in die Erprobung. Wie aeroTELEGRAPH erfahren hat, plant das Management, ab Ende April erste Testflüge mit dem neuen Servicekonzept durchzuführen. Sie starten in München und führen nach San Diego und San Francisco. Dabei geht es zuerst  um die Überprüfung der geplanten Verbesserungen in Premium Economy und Economy Class.Start in den untere ReiseklassenWelche konkreten Verbesserungen geplant sind, ist bislang unklar. Ein Sprecher von Lufthansa erklärt lediglich, es gehe um «sämtliche Servicebestandteile auf der Langstrecke in allen Klassen: das gesamte kulinarische Angebot, Geschirr, Kissen, Decken, Amenity Kits und die dafür notwendigen Serviceprozesse». Offiziell eingeführt werden sollen sie 2026. Dann sollen alle Maßnahmen umgesetzt sein.Vielleicht geben die kürzlich kommunizierten Anpassungen bei Swiss einen ersten Hinweis. Auch die Schweizer-Konzernschwester hat damit begonnen, ihr verbessertes Servicekonzept Swiss Senses jetzt schrittweise einzuführen, um Premium-Anspruch zu untermauern. Ende 2024 machten neue Amenity Kits für die First Class den Anfang, gefolgt von neuen Decken und Kissen in der Business Class.Swiss verbessert Essen in Premium Economy und EconomyAnfang März hatte Swiss angekündigt, das Essen auf der Langstrecke in der Premium Economy und Economy deutlich aufzuwerten. «Wir haben gesehen, dass wir hier großen Nachholbedarf haben», erklärte Heike Birlenbach, Kommerzchefin von Swiss. Es ist daher nicht auszuschließen, dass auch Lufthansa bereits im April mit einem verbesserten Speisen- und Getränkeangebot auf ihren Flügen zu den beiden US-Zielen nachzieht.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Fox und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Fox

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fox

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
07.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.03.2025Lufthansa OverweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
07.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen