Kampfansage

Aktie mit Rekord: Konkurrenz für NVIDIA - Alphabet stellt neue Generation von KI-Chips vor

10.04.24 22:01 Uhr

NASDAQ-Aktien im Fokus: Eine Bedrohung für NVIDIA? - Alphabet stellt eigene KI-Chips vor | finanzen.net

NVIDIA zählt als Hersteller der erforderlichen Chips zu den stärksten Profiteuren des KI-Hypes. Doch nun will Alphabet mit eigenen KI-Chips dem Branchenprimus Konkurrenz machen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

133,00 EUR -3,70 EUR -2,71%

156,00 EUR -6,00 EUR -3,70%

328,80 EUR -10,85 EUR -3,19%

86,32 EUR -5,91 EUR -6,41%

• Zunehmende Konkurrenz für NVIDIA
• Alphabet stellt eigenen KI-Chip "Axion" vor
• Speziell für Anforderungen der Google-Dienste entwickelt

Wer­bung

Die von NVIDIA produzierten GPUs (Graphical Processing Units) eignen sich in besonderem Maße für die rechenintensiven Vorgänge im Bereich künstliche Intelligenz (KI). So soll der US-Techriese mit einem geschätzten Marktanteil von 80 Prozent den globalen KI-Markt klar dominieren. Entsprechend selbstbewusst trat NVIDIA-CEO Jensen Huang im März bei einem auf YouTube veröffentlichten Interview auf. Wie Huang ausführte, machen sich Rechenzentrumsbetreiber keine Gedanken über Chippreise, sondern stattdessen über die Gesamtbetriebskosten (TCO). In diesem Zusammenhang seien die NVIDIA-Produkte bei der Zeit bis zur Bereitstellung, der Leistung, der Auslastung und der Flexibilität "so gut, dass selbst wenn die Chips des Wettbewerbers kostenlos sind, es nicht billig genug ist", so Huang.

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Angesichts eines prognostizierten KI-Marktvolumens von bis zu 500 Milliarden Dollar in den nächsten drei bis fünf Jahren arbeiten inzwischen auch Amazon und Microsoft an eigenen Prozessoren für KI-Anwendungen.

Wer­bung

Alphabet stellt KI-Chip "Axion" vor

Auch die Google-Mutter Alphabet springt nun auf diesen Zug auf und hat auf der aktuellen Cloud Next Konferenz in Las Vegas mit den sogenannten Axion-Chips seine neueste Generation an Inhouse-Prozessoren vorgestellt. Sie sind speziell für den Einsatz in Rechenzentren konzipiert und sollen insbesondere Googles Kernservices wie die Suchmaschine und KI-bezogene Anwendungen unterstützen.

Laut "Boersia.de" wurden die Prozessoren auf Basis von Designs des britischen Chip-Designunternehmens Arm entwickelt. Dabei sollen sie jedoch eine 30 Prozent höheren Leistung als allgemeine Arm-Chips sowie 50 Prozent mehr Leistung als aktuelle x86-Chips anderer Hersteller haben.

Wer­bung

Google plane, den Axion schon bald für Dienste wie die YouTube-Werbung in Google Cloud einzusetzen. Im weiteren Jahresverlauf sollen die neuen Chips aber auch externen Kunden angeboten werden.

So reagieren die Aktien

An der NASDAQ erreichte die Alphabet-Aktie im Verlauf des Dienstagshandel ein Rekordhoch bei 159,89 Dollar. Letztlich schloss sie 1,28 Prozent höher bei 158,14 Dollar. NVIDIA musste hingegen aufgrund der wachsenden Konkurrenz Federn lassen und verlor schlussendlich 2,04 Prozent auf 853,54 Dollar.
Am Mittwoch verlor die Alphabet-Aktie schlussendlich 0,30 Prozent auf 157,66 US-Dollar, während NVIDIA-Papiere im US-Handel um 1,97 Prozent auf 870,39 US-Dollar gewannen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Below the Sky / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.03.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
19.03.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
17.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.03.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
19.03.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
17.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
11.06.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen