Heute im Fokus

Dow letztlich tiefer -- DAX schließt mit herben Verlusten -- Sixt erwartet 2021 mehr Gewinn -- Lufthansa startet Milliarden-Kapitalerhöhung -- BioNTech, Drägerwerk, BMW, VW, Vonovia im Fokus

aktualisiert 20.09.21 22:04 Uhr

Konsortium reicht Übernahmeangebot für Europcar bei AMF ein. BAWAG will Gewinn und Dividende steigern. Vestas schließt Windturbinenwerk in Lauchhammer in Brandenburg. Banken-Aktien leiden unter Evergrande-Krise. Aurubis-Werk nimmt Betrieb nach Hochwasser wieder auf. Allianz-Vorständin Hunt nach Hedgefonds-Affäre vor Aus. ING Deutschland baut auf Zustimmung von Kunden zu Gebühren.

Marktentwicklung


Der deutsche Leitindex bewegte sich zu seinem Debüt mit 40 Werten auf rotem Terrain.

Der DAX eröffnete den Montagshandel deutlich schwächer und grub sich im Verlauf tiefer ins Minus. Das Tagestief lag bei 15.019,49 Punkten, womit der deutsche Leitindex der runden Marke bei 15.000 Zählern gefährlich nahe kam, sich aber schließlich darüber halten konnte. Zum Handelsende notierte er 2,31 Prozent im Minus bei 15.132,06 Punkten. Auch der TecDAX präsentierte sich bereits zum Start in Rot und vergrößerte seine Abschläge im Laufe des Tages. Schließlich ging er 1,40 Prozent tiefer bei 3.828,07 Zählern in den Feierabend.

Ab dem heutigen Montag zeigt sich der deutsche Leitindex mit 40 statt zuvor 30 Werten. So gesellen sich etwa die Aktien von Airbus, Brenntag und HelloFresh zum DAX.

Die Vorgaben waren schwach und auch die Krise um den chinesischen Immobilienkonzern Evergrande spitzt sich immer weiter zu und sorgte für niedrige Kurse. "Mit der sommerlichen Ruhe ist es auf dem Parkett definitiv vorbei. Stattdessen steuern die Börsen auf einen stürmischen Herbst zu", gab auch Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners gegenüber der Deutschen Presse-Agentur an. So wachse der Konjunkturpessimismus der Anleger, nachdem der DAX im August noch ein Rekordhoch verbuchen konnte.

Im Laufe der Börsenwoche stehen außerdem Leitzinsentscheidungen diverser Notenbanken an, darunter auch der Fed in den USA. Anleger erhoffen sich ein deutliches Signal für die bereits erwartete Rückführung der Wertpapierkäufe.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik