Gleichgewicht bei EADS

KfW übernimmt bis Jahresende EADS-Aktien von Daimler

11.09.12 16:01 Uhr

Daimler kommt dem Ziel näher, die EADS-Beteiligung weiter zu reduzieren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

145,26 EUR -13,88 EUR -8,72%

48,92 EUR -2,58 EUR -5,01%

Indizes

7.275,0 PKT -324,0 PKT -4,26%

1.761,2 PKT -89,8 PKT -4,85%

20.641,7 PKT -1.075,7 PKT -4,95%

506,4 PKT -25,4 PKT -4,77%

4.878,3 PKT -235,0 PKT -4,60%

1.436,1 PKT -77,0 PKT -5,09%

10.762,1 PKT -574,4 PKT -5,07%

25.408,5 PKT -1.466,1 PKT -5,46%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

7.532,7 PKT -244,7 PKT -3,15%

7.955,9 PKT -415,7 PKT -4,97%

5.503,7 PKT -250,7 PKT -4,36%

4.226,4 PKT -211,2 PKT -4,76%

Die staatliche Förderbank KfW übernimmt bis Jahresende einen Anteil am Luft- und Raumfahrtkonzern von dem Stuttgarter Autobauer, wie der Parlamentarische Staatssekretär Peter Hintze sagte. Damit konkretisiert sich die zeitliche Planung einer Transaktion, die sich schon lange angekündigt hat. Bisher hatten die beteiligten Unternehmen immer vom zweiten Halbjahr gesprochen. Wie genau der Verkauf der EADS-Aktien an die KfW nun ablaufen soll, sagte Hintze nicht.

Wer­bung

   Daimler hatte schon vor geraumer Zeit angekündigt, den Anteil reduzieren zu wollen, um sich auf das Kerngeschäft mit Autos zu konzentrieren. Die staatseigene KfW hatte sich daraufhin bereit erklärt, rund 7,5 Prozent der Daimler-Anteile zu übernehmen. Ziel ist es, den Daimler-Anteil an EADS in deutschen Händen zu behalten.

   Deutschland und Frankreich sind die Ankeraktionäre von EADS mit jeweils rund 22 Prozent der Stimmrechte, die bei Daimler und Lagardere liegen. Bei einem Verkauf der EADS-Aktien an Dritte ins Ausland wäre das Gleichgewicht zwischen Deutschland und Frankreich bei EADS gestört worden.

Wer­bung

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com  DJG/DJN/jhe Dow Jones Newswires Von David Crawford und Daniel Michaels - BERLIN

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
24.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen