Gewinn vervierfacht

US-Videoportal Netflix startet im September in Deutschland

22.07.14 08:37 Uhr

US-Videoportal Netflix startet im September in Deutschland | finanzen.net

Das in den USA populäre Videostreaming-Portal Netflix geht im September auch in Deutschland auf Sendung.

Werte in diesem Artikel
Aktien

156,00 EUR -6,00 EUR -3,70%

791,40 EUR -44,20 EUR -5,29%

Die kalifornische Firma nannte den Termin bei Vorlage aktueller Geschäftszahlen am Montag. Zeitgleich startet Netflix in Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien und Luxemburg.

Wer­bung

Netflix hat mit seinem Videostreaming-Abo den Fernsehmarkt in den USA aufgemischt und kommt dort mittlerweile auf 35,1 Millionen zahlende Kunden. Außerhalb der Vereinigten Staaten sind es 12,9 Millionen, vor allem in Kanada und Lateinamerika. In Europa ist Netflix heute schon in Großbritannien, Irland und Skandinavien aktiv.

Netflix hatte im Mai den Start in Deutschland und den anderen Ländern angekündigt, ohne allerdings ein genaues Datum zu nennen. Zum Preis des Abos äußerte sich das Unternehmen in der Geschäftsmitteilung nicht. In den USA kostet Netflix im Monat ab 7,99 Dollar (5,90 Euro). Damit können Kunden uneingeschränkt Serien und Filme schauen. Die Kündigung ist jederzeit mit ein paar Mausklicks möglich.

Wer­bung

Netflix war 1997 gestartet. Zunächst dominierte der DVD-Verleih, mit der Verbreitung schneller Internetverbindungen schwenkte die Firma zum Streaming über. Zuletzt machte Netflix auch Furore mit Serien aus Eigenproduktion wie "House of Cards" und "Orange Is the New Black", die unter anderem für die diesjährigen Emmy-Fernsehpreise nominiert sind. Ansonsten können die Kunden auf ein breites Angebot an Filmen und TV-Serien zugreifen.

Netflix machte bisher keine Angaben zu den Preisen sowie dem Angebot in Deutschland. Angesichts der regionalen Rechtevermarktung dürfte die Auswahl in europäischen Ländern anders sein als in den USA. So gab Netflix "House of Cards" bereits ab. Am Angebot der anderen Dienste sieht man auch, dass die Rechte von den Inhabern oft in größeren Paketen verkauft werden und es deshalb viele Überschneidungen gibt.

Wer­bung

In den USA zählen unter anderem Amazon mit seinem Videodienst, das Serienportal Hulu und der Bezahlsender HBO ("Game of Thrones") zu den Netflix-Konkurrenten. Hierzulande sind es neben Marktführer Maxdome unter anderem Amazon und Watchever. Beim Streaming werden Filme und Videos direkt aus dem Netz abgespielt.

Zuletzt wuchs Netflix in seinen rund 40 Auslandsmärkten schneller als in der Heimat. Deutschland gehört zu einer Handvoll Länder, in denen Geschenkkarten in Geschäften vor Ort verkauft werden sollen, um das Portal bekannter und den Zugang einfacher zu machen.

Der Umsatz stieg im Halbjahr um ein Viertel auf 2,6 Milliarden Dollar. Der Gewinn vervierfachte sich im Jahresvergleich auf 124 Millionen Dollar./das/DP/fbr

LOS GATOS (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Netflix

Nachrichten zu Netflix Inc.

Wer­bung

Analysen zu Netflix Inc.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Netflix OutperformBernstein Research
25.03.2025Netflix BuyJefferies & Company Inc.
24.03.2025Netflix OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.03.2025Netflix KaufenDZ BANK
14.02.2025Netflix OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Netflix OutperformBernstein Research
25.03.2025Netflix BuyJefferies & Company Inc.
24.03.2025Netflix OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.03.2025Netflix KaufenDZ BANK
14.02.2025Netflix OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Netflix HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025Netflix NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.01.2025Netflix Market-PerformBernstein Research
18.10.2024Netflix Market-PerformBernstein Research
19.07.2024Netflix Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
19.04.2023Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2023Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
18.11.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
11.10.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
20.07.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Netflix Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen