Besserer Servide geplant

Vodafone will in Deutschland kleineren Anbietern Marktanteile abjagen

11.02.13 06:17 Uhr

Vodafone will nicht länger tatenlos dem Vormarsch der Billig-Konkurrenz von E-Plus und O2 zusehen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

32,83 EUR 1,34 EUR 4,26%

3,66 EUR -0,16 EUR -4,19%

2,18 EUR 0,00 EUR 0,00%

0,74 EUR -0,03 EUR -4,32%

Indizes

1.686,9 PKT -50,0 PKT -2,88%

19.670,9 PKT -609,4 PKT -3,00%

455,2 PKT -11,8 PKT -2,52%

179,3 PKT -4,6 PKT -2,52%

481,7 PKT -15,1 PKT -3,04%

4.622,1 PKT -151,5 PKT -3,17%

7.679,5 PKT -231,1 PKT -2,92%

4.151,4 PKT -122,5 PKT -2,87%

10.292,3 PKT -311,5 PKT -2,94%

6.770,4 PKT -135,2 PKT -1,96%

7.600,9 PKT -235,5 PKT -3,00%

3.968,2 PKT -156,8 PKT -3,80%

"Wir wollen Marktanteile von den kleineren Anbietern holen", sagte Vodafone-Deutschland-Chef Jens Schulte-Bockum dem Handelsblatt (Montagausgabe). Zu lange habe man sich damit abgefunden, dass ?Marge und Marktanteile schrumpfen und die Kleinen immer größer werden.?

Wer­bung

    Erreichen will Schulte-Bockum dies weniger über Preissenkungen, sondern mit Schnelligkeit, besserem Service und Netzqualität. Schlüssel dafür sei der Ausbau des schnellen Mobilfunknetzes LTE. Darin investieren Vodafone aber auch die Deutsche Telekom Milliarden Euro. E-Plus will dagegen erst im Laufe des Jahres seinen Kunden LTE in großen Städten anbieten, auch Telefonica Deutschland mit seiner Hauptmarke O2 hinkt beim Netzausbau hinterher

     Noch Ende der 90er-Jahre hatten Vodafone und die Deutsche Telekom Anteile am deutschen Mobilfunkmarkt von gut 40 Prozent. Doch mit aggressiven Preisen und attraktiven Flatrate-Angeboten konnten E-Plus und O2 mehr und mehr Kunden auf ihre Seite ziehen. Der Marktanteil der beiden Platzhirsche sank auf nur noch gut 30 Prozent.

    FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Koninklijke KPN und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

Wer­bung

Analysen zu Vodafone Group PLC

DatumRatingAnalyst
31.03.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
07.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
03.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
06.03.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
04.02.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
23.01.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
21.11.2024Vodafone Group BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
07.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
04.02.2025Vodafone Group NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
12.11.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.07.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.04.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
02.02.2023Vodafone Group UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen