Vermögensverwalter-Kolumne

Aktie im Fokus: Nvidia - Zukunftstechnologie für Mensch und Maschine

08.02.16 09:21 Uhr

Aktie im Fokus: Nvidia - Zukunftstechnologie für Mensch und Maschine | finanzen.net

1993 gegründet, ist das kalifornische Technologieunternehmen Nvidia heute ein führender Entwickler von Grak- und Medienkommunikationsprozessoren für Desktop-PCs, Smart- phones, Tablets, Laptops, Workstations und digitale Entertainmentplattformen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

125,66 EUR 1,78 EUR 1,44%

Von Dr. Thomas Heidel, Leitung Research FIDAL AG

Nvidia ist vielen PC-Benutzern durch seine schnellen Grafikkarten bekannt. Das Unternehmen ist mit weitem Abstand der Marktführer bei Grafikchips für PCs und Spielekonsolen.

Wer­bung

Während des dritten Quartals 2015 erreichte Nvidia bei Grafikkarten einen Marktanteil von 81 Prozent und hat damit den Konkurrenten AMD deutlich abgehängt. Die letzten Quartalsergebnisse von Nvidia wiesen Rekordwerte auf und übertrafen bei Umsätzen und Gewinnen die Markterwartungen deutlich. Der CEO von Nvidia, Jen-Hsun Huang, wies darauf hin, dass nicht nur der Gaming-Bereich floriert, sondern sich vor allem das Geschäft im Bereich der virtuellen Realität und dem autonomen Fahren sehr dynamisch entwickelt.

In punkto virtueller Realität soll dieses Jahr die VR-Brille Rift der Facebook-Tochter Oculus auf den Markt kommen, die Microsoft-Konsolen-Controller nutzt. Für die Nutzung der virtuellen Realität muss hardwaretechnisch mit High-End-Grafikpower ordentlich aufgerüstet werden, auch geht das Marktforschungsunternehmen Gartner davon aus, dass 2016 weltweit 1,43 Milliarden Personalcomputer verkauft werden. Deutliche Indikatoren für ein weiteres Wachstum für Nvidia.

Wer­bung

Mit weiteren innovativen Produkten will Nvidia am attraktiven Zukunftsmarkt für autonomes Fahren teilnehmen. Die Drive PX 2 Plattform, die auf jahrelanger Forschung basiert, wurde im Januar auf der weltweit größten Fachmesse für Unterhaltungselektronik CES in Las Vegas vorgestellt. Das flüssiggekühlte Computersystem für selbstlenkende Fahrzeuge enthält zwölf CPU-Kerne und vier Nvidia-Pascal-GPUs, passt problemlos in jeden Kofferraum und liefert die Leistung von 150 MacBooks Pro.

Die Superchips von Nvidia speichern und verwerten Umgebungsinformationen von Kameras, Messlasern sowie Ultraschall- und Radarsensoren. Das System wird zunächst von Volvo mit 100 SUV-Fahrzeugen XC90 in seinem Pilotprogramm für autonomes Fahren "Drive Me" getestet, wobei auch weitere Automobilhersteller wie Audi, BMW, Daimler und Ford Interesse an Drive PX 2 bekundet haben. Mit DriveNet erprobt Nvidia eigene Algorithmen für autonomes Fahren.

Wer­bung

Auch auf dem Gebiet des maschinellen Lernens und der Entwicklung künstlicher Intelligenz forscht und entwickelt Nvidia intensiv, unter anderem in Kooperation mit Facebook. Im November 2015 hatte Nvidia die leistungsstarke GPU-Beschleunigerkarte Tesla M40 zum Training von Deep-Neuralnetzen vorgestellt. Gleichzeitig wurde das kreditkartengroße Superchip-Modul Jetson TX1 präsentiert, das für den Einsatz in intelligenten Überwachungsdrohnen vorgesehen ist. Die Börse hat die Zukunftschancen von Nvidia schon erkannt. Die Aktie konnte 2015 um 60 Prozent zulegen. Ein Trend, der sich Dank der Zukunftsmärkte, in denen Nvidia tätig ist, fortsetzen könnte - eine Zukunftstechnologie-Aktie für Anleger.

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf NVIDIA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf NVIDIA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Katherine Welles / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
07.02.2025NVIDIA BuyUBS AG
27.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
21.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
14.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
10.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.02.2025NVIDIA BuyUBS AG
27.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
21.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
14.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
10.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
11.06.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"