Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Wann sehen wir die 8.000 Punkte?

08.01.13 07:23 Uhr

Wann sehen wir die 8.000 Punkte? | finanzen.net

Das neue Börsenjahr hat begonnen, wie das alte geendet hat. Die Aktienkurse zeigten sich von ihrer freundlichen Seite und bescherten dem DAX bislang bereits ein klares Plus.

Werte in diesem Artikel
Aktien

34,28 EUR -0,12 EUR -0,35%

Indizes

21.787,0 PKT -115,4 PKT -0,53%

44.303,4 PKT -444,2 PKT -0,99%

17.225,7 PKT -116,9 PKT -0,67%

2.936,1 PKT -34,7 PKT -1,17%

6.026,0 PKT -57,6 PKT -0,95%

Allerdings ist die „Käuferlaune“ über den Jahreswechsel nicht wirklich überraschend. Während zum Jahresende noch das so genannte „window dressing“ die Kurse antreibt, also der selektive Kauf von Titeln, die im Gesamtjahr ohnehin bereits gut gelaufen waren, sorgen zu Beginn des neuen Jahres freiwerdende Gelder nach Anlagemöglichkeiten.

Wer­bung

Wie wird 2013?

Das abgelaufene Jahr hat in vielerlei Hinsicht die Statistiken bestätigt. So sind US-Wahljahre in der Regel mit Kursgewinnen am Aktienmarkt begleitet. Aber auch der so genannte „Superbowl-Indikator“. Dieser Indikator besagt, dass anhand des Gewinnerteams des Endspiels im American Football ein Rückschluss auf den Verlauf am Aktienmarkt gezogen werden kann. Im Vorjahr hat das Team der New York Giants (NFC) gegen den Favoriten, die New England Patriots (AFC), gewonnen und das Börsenjahr war tatsächlich positiv. Wer auf diesen Indikator vertraut, dem sei der 3. Februar ans Herz gelegt. Dann treffen erneut die Teams der National Football Conference (NFC) und der American Football Conference (AFC) zum Endspiel aufeinander. Gewinnt abermals das Team der NFC, sollte auch 2013 ein gutes Börsenjahr werden – zumindest unter dieser Betrachtung!

Weiterhin viel Liquidität vorhanden!

Die nach der Finanzkrise sehr niedrigen Zinsen spülen immer noch die Liquidität nach oben. Allerdings hat diese offenbar noch nicht so richtig den Weg an den Aktienmarkt gefunden. Sollte sich mehr und mehr die Erkenntnis durchsetzen, dass der Zins für Geldanlagen doch alles andere als üppig ist und damit nach und nach der Strom hin zu den Dividendentiteln fließen, dürfte auch 2013 von steigenden Aktienkursen gesegnet sein. Immerhin hatte ja schon André Kostolany gewusst: „Wenn die Zinsen niedrig sind: Hirn ausschalten und kaufen“. Gemäß dieser „Börsenregel“ sollte die Richtung also auch im neu begonnenen Jahr nach oben zeigen. Allerdings wäre es hilfreich, wenn ein Anstieg auch von guten Unternehmenszahlen begleitet wäre. Hierbei richtet sich der Blick auf den Dienstag, wenn traditionell der US-Konzern Alcoa die Quartalszahlensaison eröffnet. Dann wird sich zeigen, ob der DAX bereits schon in den ersten Wochen des Jahres die runde Zahl von 8.000 Punkten angreifen kann.

Wer­bung

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alcoa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alcoa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alcoa Corp

Wer­bung

Analysen zu Alcoa Corp

DatumRatingAnalyst
11.07.2019Alcoa HoldDeutsche Bank AG
22.04.2019Alcoa BuyGabelli & Co
20.12.2018Alcoa BuyB. Riley FBR
12.09.2018Alcoa BuyB. Riley FBR
19.04.2018Alcoa Market PerformCowen and Company, LLC
DatumRatingAnalyst
22.04.2019Alcoa BuyGabelli & Co
20.12.2018Alcoa BuyB. Riley FBR
12.09.2018Alcoa BuyB. Riley FBR
31.03.2017Alcoa OutperformBMO Capital Markets
04.11.2016Arconic Market PerformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.07.2019Alcoa HoldDeutsche Bank AG
19.04.2018Alcoa Market PerformCowen and Company, LLC
18.01.2018Alcoa Market PerformCowen and Company, LLC
04.10.2017Alcoa HoldGabelli & Co
25.01.2017Arconic HoldMaxim Group
DatumRatingAnalyst
12.10.2012Alcoa underperformRBC Capital Markets
05.10.2012Alcoa underperformRBC Capital Markets
11.07.2012Alcoa underperformRBC Capital Markets
02.07.2012Alcoa underperformRBC Capital Markets
11.01.2012Alcoa underperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alcoa Corp nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"