Zertifikate Report Walter Kozubek

Passend zur Saison - Zertifikate auf Dividendenindizes

18.05.12 09:05 Uhr

Passend zur Saison - Zertifikate auf Dividendenindizes | finanzen.net

Einfacher Zugang zu dividendenstarken Werten

Werte in diesem Artikel
Aktien

333,00 EUR 2,10 EUR 0,63%

41,75 EUR 0,60 EUR 1,46%

14,62 EUR 0,29 EUR 2,02%

49,36 EUR 1,11 EUR 2,30%

32,97 EUR 1,06 EUR 3,32%

184,58 EUR -3,78 EUR -2,01%

Indizes

1.749,4 PKT -12,0 PKT -0,68%

20.374,1 PKT -188,6 PKT -0,92%

471,2 PKT 1,7 PKT 0,36%

185,0 PKT 0,7 PKT 0,36%

499,3 PKT -1,3 PKT -0,26%

4.787,2 PKT -31,7 PKT -0,66%

450,6 PKT -5,8 PKT -1,27%

937,8 PKT -6,7 PKT -0,71%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

10.656,1 PKT -79,4 PKT -0,74%

25.774,3 PKT 70,6 PKT 0,27%

7.063,2 PKT -198,9 PKT -2,74%

7.873,6 PKT -62,6 PKT -0,79%

14.440,9 PKT 136,3 PKT 0,95%

4.097,7 PKT -9,5 PKT -0,23%

Deutsche Unternehmen schütten im Jahr 2012 insgesamt über 34 Milliarden Euro an Dividenden aus, wie die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) in einer am Montag vorgestellten Studie mitteilt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von knapp 5 Prozent. Wermutstropfen sind die Dividendenkürzungen von RWE und E.On (jeweils minus mehr als ein Drittel), die den DAX-Durchschnitt auf plus 5 Prozent drückten ohne diese Einschnitte würden knapp 36 Mrd. ausgeschüttet. Die Top 5 Dividendenzahler im DAX – nach Höhe der Ausschüttungen in Euro sind Deutsche Telekom mit über 3 Mrd. Euro, gefolgt von Siemens, Daimler, BASF und Allianz (alle über 2 Mrd. Euro). Die Ausschüttungen von MDAX-Unternehmen stiegen um über 23, im SDAX sogar um 45 Prozent gegenüber 2011.

Wer­bung

Open End Index-Zertifikate mit Bezug auf empirische oder erwartete Dividenden

Wer auf dividendenstarke Titel setzen möchte und die Transparenz und Kosteneffizienz von Indexzertifikaten schätzt, hat etwa bei der HVB die Auswahl zwischen zwei Zertifikaten, die beide dividendenstarke Werte bündeln. Der Unterschied besteht in den Kriterien, die zur Zusammensetzung des Auswahluniversums und der anschließenden Gewichtung führen.

Der Dow Jones Germany Select Dividend 20 Distributing Index (HVB-Open End-Zertifikat: DE000HV5JPD7) vereinigt die 20 deutschen Aktien mit der höchsten empirischen Dividendenrendite. Einmal jährlich im März wird der Index überprüft und nach Dividendenrendite neugewichtet, wobei das Maximalgewicht einer Aktie bei 15 Prozent liegt. Die Dividendenausschüttungen werden als Cash-Komponente zu EONIA verzinslich im Preis des Zertifikates mitgeführt und jährlichen zweimal ausgeschüttet. Eine Managementgebühr fällt nicht an.

Wer­bung

Der Dow Jones Germany Forecasted Dividend Plus Index (HVB-Open End-Zertifikat: DE000HV5ZN70) wird dagegen auf Basis der erwarteten künftigen Dividendenzahlungen zusammengestellt. Die Titelgewichtung – maximal 10 Prozent bemisst sich nach der erwarteten Dividendenrendite, dem Dividendenwachstum der letzten drei Jahre und der prozentualen Aktienkursentwicklung der letzten drei Monate. Der Index wird zweimal jährlich überprüft, Dividendenzahlungen werden nicht ausgeschüttet, sondern thesauriert; es kommen ebenfalls keine Managementgebühren zum Abzug.

ZertifikateReport-Fazit:
Insbesondere bei kleineren Beträgen und einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont bieten die Index-Zertifikate Vorteile gegenüber einem Direktinvestment in dividendenstarke Aktien. Anleger profitieren nicht nur vom Diversifikationseffekt, sie sparen auch Transaktionskosten und die Zeit für Recherche, Auswahl und Gewichtung der Titel. Fair: Auf Managementgebühren wird verzichtet. Autor: Thorsten Welgen

Wer­bung

Walter Kozubek ist Herausgeber des ZertifikateReports. Dieser kostenlose PDF-Newsletter erscheint zwei bis drei Mal im Monat. Zusätzlich ist Herr Kozubek auch Herausgeber des HebelprodukteReports, sowie einer der Betreiber des Internetratgebers www.geld.com
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
11.04.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.04.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
11.04.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025BASF OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11.04.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
11.04.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025BASF OutperformBernstein Research
09.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025BASF HoldWarburg Research
01.04.2025BASF NeutralUBS AG
31.03.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.03.2025BASF HoldWarburg Research
28.02.2025BASF HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
11.04.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025BASF ReduceBaader Bank
27.03.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2025BASF ReduceBaader Bank
26.07.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen