Gold-Silber-Ratio steigt auf 105 - Silber hinkt hinterher
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Gold bleibt der unangefochtene Krisenfavorit: Der Preis für eine Feinunze kletterte bis auf 3.500 US-Dollar, aktuell notiert er bei 3.460,70 Dollar - ein Anstieg von rund 32 Prozent seit Jahresbeginn. Silber hingegen kommt kaum vom Fleck und liegt bei 32,70 Dollar.
Die Folge: Die Gold-Silber-Ratio ist auf 105 gestiegen - der höchste Wert seit drei Jahren. Die Gold-Silber-Ratio gibt an, wie viele Unzen Silber man benötigt, um eine Unze Gold zu kaufen. Historisch liegt sie im Schnitt bei etwa 60. Analysten sehen in der Entwicklung ein mögliches Rezessionssignal.
Während Gold von geopolitischer Unsicherheit und Inflationsängsten profitiert, leidet Silber unter der schwächelnden Industrienachfrage. Dennoch gibt es Hoffnung: Experten wie Ole Hansen (Saxo Bank) sehen Kurspotenzial bis 40 US-Dollar, gestützt durch die Energiewende und ein anhaltendes Angebotsdefizit.
Mehr zur Gold-Silber-Ratio finden Sie hier: https://philoro.de/wissen/gold-silber-ratio-leitfaden
Sichern Sie Ihr Vermögen mit Gold von philoro ab. Entdecken Sie hochwertige Goldbarren, Münzen und viele weitere wertbeständige Investments.
Bildquellen: philoro