In welche Kryptowährungen investieren die Krypto Whale?

12.04.25 07:56 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Auch wenn es so aussieht, als würde der Bitcoin das Thema Kryptowährungen dominieren, so gibt es doch einige interessante Alternativen. Vor allem mit Blick auf die aktuelle Situation: Viele Kryptowährungen verbuchen seit Wochen regelmäßige Preiskorrekturen im zweistelligen Prozentbereich – der ideale Zeitpunkt, um zu investieren. Denn sieht man sich die langfristigen Prognosen an, so sind diese weiterhin unverändert. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Bullen wieder das Kommando übernehmen und die Preise nach oben treiben. Aber in welche Kryptowährungen sollte man investieren? Eine Antwort bieten mitunter die Aktivitäten der Whale. Denn die Großinvestoren haben durchaus einen Einfluss auf den Markt und scheinen auch oft im Vorfeld zu wissen, welche Kryptowährungen demnächst nach oben ausbrechen bzw. abstürzen werden.

Käufe durch die Krypto Whale werden oft als Vertrauenssignal wahrgenommen. Vor allem dann, wenn eine hohe Anzahl an Coins gekauft wird, kann man davon ausgehen, dass die Preise dieser Kryptowährungen steigt. Doch Achtung: Es gibt keine Gewinngarantie – nur weil Krypto Whale hohe Summen investieren, muss die Kryptowährung nicht nach oben ausbrechen.

Ethereum

Wie oft hat man in den letzten Monaten gesagt, jetzt kommt die Zeit von Ether, der Kryptowährung der Plattform Ethereum? Viele neue Allzeithochs wurden prognostiziert, am Ende hat es Ether aber kein einziges Mal geschafft. Im Gegenteil. In den letzten Wochen ging es steil bergab: In den letzten 30 Tagen fiel der Preis um rund 18 Prozent, in den letzten 14 Tagen um 20 Prozent und in den letzten 7 Tagen um 14 Prozent. Gegenüber dem Vorjahres-April ist der Preis um 56 Prozent gefallen.

Dennoch haben die Whale zuletzt vermehrt in Ethereum investiert. Denn nicht nur, dass der Preis relativ günstig ist – derzeit kostet Ether zwischen 1.400 US Dollar und 1.550 US Dollar -, sind die Prognosen weiterhin vielversprechend. So gehen Experten und Analysten davon aus, dass Ether durchaus in der Lage ist, 2025 auf rund 10.000 US Dollar zu steigen. Somit könnte das Investment beinahe verzehnfacht werden.

Shiba Inu

Shiba Inu gehört neben dem Dogecoin zu einer der bekanntesten Meme Coins am Markt. Bis Ende 2024 hat sich die Kryptowährung seitwärts bewegt, in den letzten 14 Tagen hat der Preis aber um rund 13 Prozent nachgegeben. Gegenüber dem Vorjahr ist Shiba Inu sogar um 57 Prozent abgestürzt und liegt 86 Prozent unter dem Allzeithoch aus dem Jahr 2021.

Die Korrektur hat dazu geführt, dass auf einmal vermehrt die Whale zugeschlagen haben. Auch die Prognose von Shiba Inu ist vielversprechend, vor allem ist noch genügend Luft nach oben. Da Shiba Inu deutlich unter dem Allzeithoch liegt, kann hier mit einer gezielten Investition zum aktuellen Zeitpunkt ein entsprechender Gewinn lukriert werden, sollte es wieder in Richtung 0,00008616 US Dollar gehen. Derzeit bewegt sich der Shiba Inu bei 0,00001184 US Dollar.

XRP

Auch wenn es XRP nicht gelungen ist, das Allzeithoch aus dem Jahr 2018 zu brechen, so stehen die Chancen gut, dass das jedoch beim nächsten Bullenrun der Fall sein wird. XRP kämpft derzeit um die Unterstützung bei 2 US Dollar. Auch wenn der Preis in den letzten 14 Tagen um 12 Prozent zurückgegangen ist, so konnte man gegenüber dem Vorjahres-April um 220 Prozent zulegen.

XRP wird ebenfalls ein positiver Kursverlauf 2025 vorhergesagt. Es gibt Experten, die XRP bei 10 US Dollar sehen.

Investitionen werden übrigens nicht nur in etablierte Kryptowährungen getätigt. Viele Investoren interessieren sich auch für Presales. Unter anderem für Bitcoin Bull.

Bitcoin Bull Homepage aufrufen

Über 4,5 Millionen US Dollar: Investoren bleiben an Bitcoin Bull dran

Ein Projekt, das ebenfalls 2025 nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist Bitcoin Bull. Noch befindet sich Bitcoin Bull im Presale, sodass nur BTCBULL Token über die Homepage direkt erworben werden können. Die Token gibt es zum rabattierten Festpreis.

Aber auch wenn BTCBULL Token gekauft werden, geht es in weiterer Folge um die Frage, wie geht es mit dem Bitcoin weiter? Denn der Preis des Bitcoin hat Auswirkungen auf BTCBULL: Investoren erhalten nämlich eine Belohnung in Form von Bitcoin, sofern dieser bestimmte Grenzen durchbrochen hat. Die erste Grenze liegt bei 150.000 US Dollar, danach geht es in 50.000 US Dollar-Schritten weiter: BTCBULL Token Besitzer bekommen somit Belohnungen nach dem Sprung über 200.000 US Dollar bzw. wenn der Bitcoin auf über 250.000 US Dollar steigt.

Hier geht es zum Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.