Charttechnik

Analyst: Darum könnte Ethereum ein Kurzabsturz bevorstehen

10.07.20 21:41 Uhr

Analyst: Darum könnte Ethereum ein Kurzabsturz bevorstehen | finanzen.net

Bitcoins kleiner Bruder Ethereum hat sich in den vergangenen Wochen überraschend stabil gezeigt. Nach Meinung eines Kryptoexperten könnte es damit jedoch bald vorbei sein - charttechnische Signale lassen ihn Alarm schlagen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

68.427,2702 CHF 347,0800 CHF 0,51%

73.819,2714 EUR 269,0285 EUR 0,37%

64.086,1684 GBP 266,1874 GBP 0,42%

12.033.276,4588 JPY 49.972,1003 JPY 0,42%

83.843,8995 USD 354,5881 USD 0,42%

1.302,0213 CHF 22,5557 CHF 1,76%

1.404,6193 EUR 22,3522 EUR 1,62%

1.219,4196 GBP 20,0183 GBP 1,67%

228.966,9369 JPY 3.758,6101 JPY 1,67%

1.595,3661 USD 26,3090 USD 1,68%

1,6844 CHF 0,0341 CHF 2,07%

1,8171 EUR 0,0343 EUR 1,92%

1,5775 GBP 0,0305 GBP 1,97%

296,2115 JPY 5,7343 JPY 1,97%

2,0639 USD 0,0401 USD 1,98%

0,5188 CHF 0,0100 CHF 1,96%

0,5597 EUR 0,0099 EUR 1,81%

0,4859 GBP 0,0089 GBP 1,86%

91,2293 JPY 1,6673 JPY 1,86%

0,6357 USD 0,0117 USD 1,87%

62,3988 CHF 0,2489 CHF 0,40%

67,3157 EUR 0,1723 EUR 0,26%

58,4401 GBP 0,1794 GBP 0,31%

10.973,1317 JPY 33,6763 JPY 0,31%

• Ethereum-Kurs recht stabil
• Krypto-Experte schlägt Alarm
• Andere Kryptowährungen holen gegenüber Ethereum auf

Seit dem durch die Corona-Panik hervorgerufenen Kurseinbruch im März hat sich Ethereum bisher wieder gut erholt. Zwar ist die Kryptowährung noch weit vom 52-Wochen-Hoch entfernt, welches es im Juli 2019 erreichte, dennoch geht es kontinuierlich bergauf mit der Cyberdevise. Dabei hat sich das Internetgeld in den vergangenen Wochen überraschend wenig volatil gezeigt und schwankte lediglich in sehr engen Spannen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Charttechnik deutet auf Ethereum-Kursverfall hin

Krypto-Experte Edward Morra warnte nun jedoch jüngst auf Twitter, dass es mit der Seitwärtsbewegung bald vorbei sein könnte. Zur Begründung zieht Morra einen Ethereum-Chart heran, welcher seiner Einschätzung nach die Formation einer "Chuvashov-Fork" zeigt. Seiner Aussage nach könnte der Ethereum-Preis bis auf circa 175 Dollar fallen, sollte diese Gabel zerbrechen und der Ethereum-Preis die Marke von 220 US-Dollar unterschreiten. Das würde einem Einbruch von circa 30 Prozent gemessen am aktuellen Preis entsprechen. Aus diesem Grund rät der Ethereum-Kenner zu Put-Optionen, um das das Risiko zu minimieren. Dies sei außerdem zu empfehlen, da diese derzeit sehr günstig zu haben wären.

Aktive Ethereum-Wallets auf Zweijahreshoch

Doch auch, wenn es kurzfristig für den Ethereum-Kurs bergab gehen könnte, scheint die Akzeptanz der Cyberdevise weiter zu steigen. Wie Daten des Blockchain-Analyseportals Glassnode, die BTC Echo vorliegen, darlegen, habe die Anzahl der aktiven Etherum-Wallets erst kürzlich den höchsten Stand in zwei Jahren erreicht. Interessant ist auch zu sehen, dass die Zahl der aktiven Ethereum-Adressen immer weniger mit dem Preis für ein Ethereum korreliert. So zeigen Glassnode-Daten, dass die Zahl der aktiven Wallets seit Jahresbeginn stark gestiegen sind, wogegen der Ethereum-Kurs in engen Spannen blieb.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Mehr Skalierbarkeit dringend vonnöten

Wie BTC Echo zu Bedenken gibt, könne sich das bevorstehende Hard Fork Ethereum vom Proof-of-Work-Verfahren hin zum Proof-of-Stake-Prozess jedoch als überlebenswichtig für die Cyberdevise erweisen. Nur so könne die notwendige Skalierbarkeit erreicht werden, die Ethereum dazu verhelfen würde, für das "dezentrale Finanzsystem" (DeFi) relevant zu bleiben. Schließlich gäbe es bereits andere Kryptowährungen, die von vornherein auf einen Mechanismus ohne Miner setzen würden und bereits effizient genug wären, um auf der DeFi-Plattform Anwendung zu finden. Ein Paradebeispiel für eine solche Cyberdevise stellt Cardano dar. Cardano hat erst kürzlich einen rasanten Aufwärtsschub erhalten und ist derzeit nach Marktkapitalisierung unter den E-Währungen auf dem siebten Platz. Die Zukunft Ethereums hängt also auch davon ab, inwieweit sich die Kryptowährung weiterentwickelt, um mit dem Fortschritt auf dem Kryptomarkt weiter mitzuhalten.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: pedrosek / Shutterstock.com, Lightboxx / Shutterstock.com