Mit Volkswagen 5,40 Prozent Zinsen einstreichen
In Deutschland läuft das Geschäft für den Volkswagen-Konzern derzeit rund.
Autor: Hussam Masri
Gemessen an den Neuzulassungen im ersten Halbjahr ging es nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes für die Kernmarke VW um 8,5 Prozent bergauf. Die Sportwagen-Tochter Porsche kam sogar auf ein Plus von 21,4 Prozent.
Für den weltweiten Erfolg zeigt sich Vorstandschef Martin Winterkorn ebenfalls moderat zuversichtlich. Der vom Unternehmen laut Geschäftsbericht angestrebte Absatz von zehn Millionen Fahrzeugen im laufenden Jahr soll VW einen Umsatzzuwachs von bis zu vier Prozent gegenüber 2014 einbringen. Und die operative Marge soll sich im Bereich von 5,5 bis 6,5 Prozent einpendeln, sodass ein operatives Ergebnis in der Nähe des Vorjahreswertes von 12,7 Mrd. Euro angestrebt wird.
Übertriebene Erwartungen will die VW-Führung mit ihrer relativ vorsichtigen Prognose nicht wecken. Schließlich sind die Probleme im Russland-Geschäft zu bedenken. Vor allem aber mehrten sich im wichtigsten Absatzmarkt China zuletzt die Befürchtungen einer spürbaren Wachstumsdelle. Einen Achtungserfolg konnten die Wolfsburger währenddessen in den USA verbuchen. Dort war es Martin Winterkorn bislang nicht gelungen, VW aufgrund des fehlenden Fokus auf die beliebten SUVs nennenswert zu etablieren. Pressemitteilungen zufolge könnte der Juni jedoch mit einem Absatzplus von 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr der Vorbote einer positiven Trendwende sein. Die Premium-Tochter Audi verkaufte in den USA sogar 8,3 Prozent mehr Autos als vor einem Jahr und Porsche legte um 2,9 Prozent zu.
5,40 Prozent p.a. Zinsertrag und 25 Prozent Puffer für die Volkswagen-Aktie
Mit der DekaBank 5,40 % Volkswagen Aktienanleihe Plus 08/2016 können Anleger eine vergleichsweise hohe, von der Marktentwicklung des Basiswerts unabhängige Verzinsung erzielen. Der Nennbetrag von 1.000,00 Euro wird ein Jahr lang zu 5,40 Prozent verzinst, sodass am 12.08.2016 automatisch 54,00 Euro als Ertrag pro Aktienanleihe Plus an den Anleger überwiesen werden. Allerdings definiert die 5,40-prozentige Rendite auch den maximal möglichen Gewinn. Selbst eine starke Aufwärtsbewegung des Basiswerts führt nicht zu höheren Gewinnen.Notwendig sind steigende Basiswertnotierungen also weder für die Zinszahlung noch für die Tilgung des vollständigen Nennbetrags in bar. Es genügt sogar vollkommen, wenn die Volkswagen-Aktie gegenüber ihrem Niveau vom 07.08.2015 nie um 25,00 Prozent oder mehr nachgibt. Reicht dieser Puffer ein Jahr lang aus, ist der angestrebte Gesamtrückfluss von 1.054,00 Euro je 1.000,00 Euro Nennbetrag der Aktienanleihe Plus gewährleistet.
Kommt es während der Laufzeit zu einer Berührung oder Unterschreitung der Barriere in Höhe von 75,00 Prozent des Startwerts der Volkswagen-Aktie, kann nur noch eine starke Erholung über den Basispreis hinaus die Rückzahlung zum Nennbetrag retten. Am 05.08.2016 müsste der Basiswert dann wieder sein ursprüngliches Niveau vom 07.08.2015 mindestens erreicht haben.
Sonst muss sich der Anleger mit der Übertragung einer anfangs festgelegten Anzahl an Volkswagen-Aktien zur Tilgung der jeweils investierten 1.000,00 Euro begnügen. Aktienbruchteile werden in bar abgerechnet. Der Anleger erleidet in diesem Fall einen Verlust. Wer weiterhin vom Wolfsburger Autokonzern überzeugt ist, kann die Anteilsscheine natürlich in der Erwartung einer Erholung halten.
Wie üblich ist auch bei der Volkswagen Aktienanleihe Plus das Emittentenrisiko zu beachten. Unabhängig von den Verlustgefahren, die sich aus den eigentlichen Produkteigenschaften ergeben, geht es hierbei um das Szenario einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank. Dann droht ein Totalverlust, der sowohl den investierten Nennbetrag als auch die Zinszahlung umfasst.
Das Produkt mit der WKN DK0FNU steht vom 20.07.2015 bis zum 07.08.2015* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zum Nennbetrag von 1.000,00 Euro je Stück ohne Ausgabeaufschlag emittiert.
* Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist. Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der "Wertpapierprospekt") sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
Hussam Masri verantwortet als Managing Direktor die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Overweight | Barclays Capital | |
24.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG | |
22.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
23.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
13.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
23.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
03.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
30.10.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen