US-Berichtssaison

SAP-Rivale Oracle kommt nicht vom Fleck

20.06.13 22:50 Uhr

Der SAP-Rivale Oracle schafft es einfach nicht, sein Geschäft wieder in Schwung zu bringen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

115,46 EUR -3,16 EUR -2,66%

220,05 EUR -8,75 EUR -3,82%

Indizes

1.693,5 PKT -67,7 PKT -3,85%

19.789,6 PKT -852,1 PKT -4,13%

484,1 PKT -22,3 PKT -4,41%

4.656,4 PKT -221,9 PKT -4,55%

915,1 PKT -39,2 PKT -4,11%

10.329,4 PKT -432,7 PKT -4,02%

17.430,7 PKT 33,0 PKT 0,19%

15.603,3 PKT 15,5 PKT 0,10%

6.905,6 PKT -136,9 PKT -1,94%

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

2.444,6 PKT -1,5 PKT -0,06%

1.854,4 PKT -8,4 PKT -0,45%

5.062,3 PKT -11,8 PKT -0,23%

4.026,9 PKT -199,6 PKT -4,72%

Der Umsatz stagnierte im vierten Geschäftsquartal (März bis Mai) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei 11 Milliarden US-Dollar (8,3 Mrd Euro). Dabei war der vom Milliardär Larry Ellison gelenkte Konzern früher rasant gewachsen. Jedoch erweist sich schon seit einiger Zeit das zugekaufte Geschäft mit leistungsstarken Firmenrechnern als Klotz am Bein. Auch im Gesamtjahr kam Oracle nicht vom Fleck.

Wer­bung

    Dank Kosteneinsparungen gelang es Oracle allerdings, seinen Gewinn im Schlussquartal um 10 Prozent auf unter dem Strich 3,8 Milliarden Dollar zu steigern, wie das Unternehmen am Donnerstag am Sitz im kalifornischen Redwood Shores mitteilte. Das reichte allerdings nicht, um die Anleger zu überzeugen. Die Aktie fiel nachbörslich um mehr als 7 Prozent. Dabei überschüttete Oracle seine Anteilseigner mit Geschenken: Das Management will eigene Aktien für weitere bis zu 12 Milliarden Dollar zurückkaufen und verdoppelte die Dividende.

    Oracle und SAP sind sich spinne feind. Der deutsche Konzern ist Weltmarktführer für Unternehmenssoftware. Damit regeln Firmen etwa die Buchhaltung oder die Kundenverwaltung. Oracle ist führend bei Datenbanken. Durch Zukäufe ist das US-Unternehmen aber immer mehr in das angestammte Feld von SAP vorgestoßen. Das hat die Fronten verhärtet./das/DP/he

REDWOOD SHORES (dpa-AFX) -
In eigener Sache

Übrigens: Oracle und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Oracle

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Oracle

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Oracle Corp.

Wer­bung

Analysen zu Oracle Corp.

DatumRatingAnalyst
07.04.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
31.03.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
28.03.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
24.03.2025Oracle Sector PerformRBC Capital Markets
12.03.2025Oracle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
07.04.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
31.03.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
28.03.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
11.03.2025Oracle KaufenDZ BANK
11.03.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
24.03.2025Oracle Sector PerformRBC Capital Markets
12.03.2025Oracle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.03.2025Oracle Sector PerformRBC Capital Markets
11.03.2025Oracle NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.01.2025Oracle Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
13.12.2022Oracle SellGoldman Sachs Group Inc.
21.10.2022Oracle SellGoldman Sachs Group Inc.
19.03.2019Oracle VerkaufenDZ BANK
17.09.2015Oracle SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.01.2015Oracle SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Oracle Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen