Schwacher Bankensektor

Commerzbank-Aktie auf Rekordtief, Deutsche Bank-Aktie verliert: Anleger verabschieden sich von Bankaktien

12.08.19 22:13 Uhr

Commerzbank-Aktie auf Rekordtief, Deutsche Bank-Aktie verliert: Anleger verabschieden sich von Bankaktien | finanzen.net

Die Aktien der Commerzbank sind am Montag auf den tiefsten Stand ihrer Börsengeschichte gefallen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,74 EUR 0,39 EUR 2,13%

18,81 EUR -0,18 EUR -0,93%

Indizes

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

Im Tief fielen die im MDAX notierten Papiere der Commerzbank auf 5,02 Euro und somit noch unter das bisherige Rekordtief vom August 2016 bei 5,157 Euro. Zum Handelsschluss verloren sie noch 3,98 Prozent auf 5,04 Euro. Die Aktien der Deutschen Bank waren mit minus 5,49 Prozent im DAX der größte Verlierer, bewegten sich damit aber noch etwas über ihrem Rekordtief bei 5,801 Euro von Anfang Juni 2019.

Wer­bung

Generell neigte der europäische Bankensektor zu Wochenbeginn zur Schwäche: Der Stoxx Europe 600 für Banken lag mit einem zwischenzeitlichen Abschlag von 1,1 Prozent am Ende des Branchentableaus. Er rutschte auf den tiefsten Stand seit mehr als drei Jahren.

Am Markt dominieren unverändert konjunkturelle Risiken den Blick der Investoren auf den Bankensektor. Nicht zuletzt wegen der globalen Handelsstreitigkeiten dürften die großen Notenbanken die Leitzinsen niedrig halten - oder die Geldpolitik sogar noch mehr lockern. Niedrige Kapitalmarktzinsen erschweren den Geldhäusern die Geschäfte im Handel mit festverzinsten Wertpapieren, eine schwache Konjunktur bremst zudem die Kreditnachfrage. Auch drohen im im Falle einer Konjunkturkrise vermehrt Ausfälle von bereits vergebenen Krediten.

Wer­bung

Bundesanleihen beispielsweise werfen mittlerweile über alle Laufzeiten hinweg negative Renditen ab. Selbst Papiere mit 30 Jahren Laufzeiten rentierten am Montag mit 0,09 Prozent im Minus. Volkswirt Norbert Wuthe von der Bayerischen Landesbank begründete dies auch mit den Sorgen von Investoren über eine Abwertungsspirale im globalen Devisenhandel und mit dem Bruch der Regierungskoalition in Italien. Hinzu kommen die zunehmenden politischen Proteste in Hongkong.

/bek/ajx/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: M DOGAN / Shutterstock.com, Commerzbank AG

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.01.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
31.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
31.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.12.2024Commerzbank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
17.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.12.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.12.2024Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
27.11.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"