Mehr Transparenz

Facebook gibt Einblick in Sortierungs-Mechanismus

07.08.13 10:57 Uhr

Welche Nachrichten der Facebook-Freunde werden nach dem Einloggen prominent angezeigt, welche verschwinden im Nachrichtenstrom?

Werte in diesem Artikel
Aktien

468,00 EUR -14,25 EUR -2,95%

Indizes

17.397,7 PKT -1.123,8 PKT -6,07%

Darüber entscheidet eine mathematische Formel, über die das Netzwerk bisher wenig verraten hat. Nun will Facebook Nutzern und Werbekunden zumindest einige Einblicke in seinen Algorithmus geben. Dazu sollen Änderungen an der Formel erklärt werden. "Wir haben von unseren Nutzern und Seitenbetreiber gehört, dass wir diese Updates besser kommunizieren müssen", heißt es in dem ersten derartigen Bericht, der am Dienstag (Ortszeit) veröffentlicht wurde. Besonders Betreiber von Fanseiten hatten Facebook in der Vergangenheit für überraschende Änderungen am Sortierungsmechanismus kritisiert.

Wer­bung

    Die Formel bestimmt, wie viele der "Fans" einen neuen Eintrag zu Gesicht bekommen. Das sind häufig nicht alle, die zuvor auf den "Gefällt mir"-Knopf gedrückt haben. Stattdessen hängt die Reichweite der Einträge unter anderem davon ab, wie viele der Kontakte auf eine neue Statusnachricht reagieren. Das gilt auch für reguläre Nutzer. Je mehr "Gefällt mir"-Klicks oder Kommentare es gibt, desto prominenter wird ein Eintrag im Nachrichtenstrom der eigenen Freunde platziert. Wer bei den Einträgen einer bestimmten Fanseite oder eines Freundes den digitalen "Daumen hoch" zeigt, bekommt danach mehr Neuigkeiten dieser Person oder Seite zu sehen, erklärte Facebook./jbn/DP/zb

BERLIN/MENLO PARK (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
31.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
03.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
31.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
03.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
31.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen