Löscher geht, Kaeser kommt?

Siemens: Führungswechsel und verfehltes Gewinnziel

29.07.13 13:36 Uhr

Der erzwungene Abgang von Siemens-Chef Peter Löscher wird an den Börsen mit einigem Wohlwollen aufgenommen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

224,80 EUR 10,30 EUR 4,80%

Indizes

1.908,2 PKT 23,0 PKT 1,22%

22.424,8 PKT 276,8 PKT 1,25%

506,5 PKT 7,5 PKT 1,50%

199,5 PKT 3,0 PKT 1,50%

557,2 PKT 5,3 PKT 0,96%

5.462,3 PKT 56,6 PKT 1,05%

1.169,6 PKT 0,9 PKT 0,08%

11.636,2 PKT 145,7 PKT 1,27%

7.917,4 PKT -17,2 PKT -0,22%

8.652,5 PKT 99,4 PKT 1,16%

4.714,4 PKT 31,1 PKT 0,66%

Abseits des Dramas um den Rauswurf erholte sich am Montag der Aktienkurs des Münchner Industriegiganten ein Stück vom Schock der Gewinnwarnung, die am vergangenen Donnerstag das vorzeitige Ende der Karriere Löschers bei Siemens eingeläutet hatte.

Wer­bung

   "Nach den zahlreichen Gewinnwarnungen ist der Markt schon davon ausgegangen, dass ein Wechsel an der Führungsspitze kommt", sagt ein Händler. Der von der Presse als Nachfolger gehandelte Finanzchef Kaeser sei bei Analysten und Investoren als intimer Siemens-Kenner beliebt und werde gerne als CEO gesehen, sagt ein Analyst, schränkt aber zugleich ein: "Allerdings weiß der Markt auch, dass er ein Finanzmann ist und nicht der visionäre Stratege, den Siemens jetzt braucht, um das Unternehmen operativ nach vorne zu bringen."

   Größere Sprünge dürfte die Aktie eher dann machen, wenn ein externer Branchen-Fachmann das Ruder übernähme. Weitere Presseberichte über ein verfehltes Gewinnziel von über einer Milliarde Euro im Jahr 2014 dürften die Aktie dagegen nicht belasten: "Das ist nur die Hochrechnung aus der gekappten Marge von letzter Woche und keine neue Information."

Wer­bung

   Der Aufsichtsrat des Dax-Konzerns hatte sich am Wochenende nach langen Beratungen auf die vorzeitige Ablösung des Österreichers geeinigt und die für diesen Mittwoch geplante Abwahl in einer knappen Pflichtmitteilung verbreitet. Aus gut informierten Kreisen wurde berichtet, dass Finanzvorstand Joe Kaeser Löschers Nachfolge an der Siemens-Spitze übernehmen soll. Der Konzern schweigt dazu.

MERKEL: ENDE DER TURBULENZEN

Die Schockwellen des Führungsdramas erreichten auch Berlin. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wünscht sich ein Ende der Turbulenzen. Aus Sicht der Kanzlerin sei Siemens ein Flaggschiff der deutschen Wirtschaft, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter am Montag. "Deshalb ist es ihr wichtig, dass dieses Weltunternehmen wieder in ruhiges Fahrwasser gerät."

Wer­bung

Löscher galt in den vergangenen Jahren als wichtiger Berater Merkels. Sie habe den Manager, seine Arbeit und seine Fachkompetenz immer sehr geschätzt: "Sie erinnert sich auch besonders an sein großes Engagement als Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses der deutschen Wirtschaft", sagte der Sprecher.

Einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Montag) zufolge wehrt sich Löscher gegen seinen Abschied. Er werde nur dann nachgeben und seinen Posten räumen, wenn auch Aufsichtsratschef Gerhard Cromme zurücktrete. Ansonsten wolle er es auf eine Kampfabstimmung in der Sitzung des Aufsichtsrats ankommen lassen. Löscher mache für seinen Rauswurf vor allem Cromme verantwortlich und beklage ein Komplott.

LÖSCHER DEMENTIERT CROMME-FORDERUNG

Doch Löscher selbst dementierte den Bericht am Montag. "Es geht mir ausschließlich um das Wohl von Siemens und der 370 000 Siemensianer, die zurecht stolz auf ihr Unternehmen sind", sagte Löscher der "Bild"-Zeitung (Dienstag). Ein Siemens-Sprecher erklärte, es stimme nicht, dass Löscher seinen Vorstandsposten nur dann räumen wolle, wenn zugleich auch Cromme das Kontrollgremium verlasse.

Spätestens seit der Pflichtmitteilung vom Wochenende ist ohnehin klar, dass die Mehrheit für die Ablösung Löschers als sicher gelten kann. Der Aufsichtsrat, in dem je zehn Vertreter der Anteilseigner und zehn Vertreter der Arbeitnehmerseite sitzen, wird am Mittwoch, einen Tag vor Bekanntgabe der Quartalszahlen, über den Rauswurf entscheiden - und einen Nachfolger bestimmen.

ANALYST: KAESER LOGISCHER NACHFOLGER

Zwar ist Finanzvorstand Kaeser bislang nicht offiziell dafür auserkoren worden, die Aktienmärkte vergaben am Montag allerdings bereits Vorschusslorbeeren für den mutmaßlichen neuen Boss. Für Commerzbank-Analyst Ingo-Martin Schachel ist Kaeser der "logische Nachfolger". Auch andere Branchenexperten zeigten sich mit der vermutlichen Wahl des neuen Siemens-Chefs zufrieden.

Wunder erwartet sich die Börse von Kaeser allerdings nicht, denn die Baustellen des Konzerns blieben erhalten. Kaeser habe zwar die starke Unterstützung der Finanzmärkte, schreibt etwa die Bank JP Morgan. Er werde es dennoch schwer haben, die hohen Erwartungen des Marktes zu erfüllen - denn auch Kaeser habe weiter mit den Problemen zu kämpfen, die zu der Gewinnwarnung am Donnerstag führten. Der Kurs der Siemens-Aktie war danach zeitweise auf unter 78 Euro eingebrochen. Am Montag notierte das Papier am Mittag bei knapp unter 80 Euro.

Löscher war nach zahlreichen Misserfolgen bei Deutschlands größtem Elektrokonzern zunehmend in Bedrängnis geraten. Höhepunkt der Pannen-Serie war die zweite Gewinnwarnung in nicht einmal drei Monaten am Donnerstag.

 (Dow Jones Newswires & dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
09:06Siemens BuyJefferies & Company Inc.
28.01.2025Siemens OutperformBernstein Research
27.01.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.01.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
09:06Siemens BuyJefferies & Company Inc.
28.01.2025Siemens OutperformBernstein Research
27.01.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.01.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10.08.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
10.08.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.07.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.06.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
20.06.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
14.02.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
09.02.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"