KI-Robotik

Figure AI: Jeff Bezos, Cathie Wood, NVIDIA und OpenAI beteiligen sich an Finanzierung des KI-Startups

14.03.24 23:07 Uhr

KI-Startup Figure AI erhält Unterstützung von Jeff Bezos, Cathie Wood, NVIDIA und OpenAI | finanzen.net

Das US-Startup Figure AI, das Robotertechnik mit KI kombiniert, hat eine Finanzierungsrunde beeindruckend abgeschlossen und dabei 675 Millionen US-Dollar eingenommen. Die Investorenliste auf der unter anderem Microsoft, OpenAI, NVIDIA, Jeff Bezos und Cathie Wood stehen, liest sich wie ein Who’s Who der Techbranche.

Werte in diesem Artikel
Aktien

223,80 EUR -3,05 EUR -1,34%

76,10 EUR -1,14 EUR -1,48%

396,95 EUR -2,70 EUR -0,68%

129,04 EUR -0,62 EUR -0,48%

• Figure AI schließt Finanzierungsrunde erfolgreich ab
• Das US-Startup entwickelt intelligente, humanoide Roboter
• Beindruckende Liste an Investoren belegt die wachsende Bedeutung von KI-Robotik

Wer­bung

Robotik mit künstlicher Intelligenz stößt derzeit auf großes Interesse. Dies zeigte sich Ende Februar auch bei der letzten Finanzierungsrunde von Figure AI, bei der rund 675 Millionen US-Dollar eingesammelt werden konnten, wie "Gründerszene" unter Berufung auf die LinkedIn-Seite des Unternehmens berichtete. Mit Hilfe dieser Geldspritze will Figure AI die Entwicklung seiner menschenähnlichen Roboter beschleunigen und sie dem kommerziellen Einsatz näherbringen.

Im Rahmen der Finanzierungsrunde wurde das erst 2022 gegründete Startup mit insgesamt rund 2,6 Milliarden US-Dollar bewertet. Zu den Geldgebern zählten dabei nicht nur Risikokapitalfirmen sondern auch KI-Giganten wie Microsoft, NVIDIA und der ChatGPT-Entwickler OpenAI sowie Milliardäre wie Amazon-Gründer Jeff Bezos oder die Kultinvestorin Cathie Wood. Dies belegt deutlich die wachsende Bedeutung der KI-betriebenen Robotik in verschiedenen Sektoren. So rechnen Analysten laut "elbuz" mit einem Wachstum des Marktes für humanoide Roboter auf 38 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2035.

Wer­bung

Menschenähnliche Roboter

Figure AI entwickelt autonome Roboter, bekannt als Figure 01, die Menschen in Aussehen und Bewegung ähneln. Die KI-betriebenen, zweibeinigen Androiden sind knapp 1,68 Meter groß, wiegen 60 Kilogramm und können rund 20 Kilogramm heben. Sie sollen künftig schwere, gefährliche oder eintönige Aufgaben übernehmen können, die für menschliche Arbeiter ungeeignet sind, und damit den Arbeitskräftemängel etwa in Lagerhäusern, im Transportwesen und im Einzelhandel bekämpfen.

Figure 01 soll sich insbesondere dadurch auszeichnen, dass er die von ihm geforderten Tätigkeiten innerhalb sehr kurzer Zeit erlernen kann. Dazu kooperiert das in Sunnyvale im US-Staat Kalifornien ansässige Startup mit OpenAI und nutzt Microsoft Azure-Dienste, um intelligente Modelle für seine humanoiden Roboter zu entwickeln.

Wer­bung

Partnerschaft mit BMW

Ein deutsches Unternehmen könnte das erste sein, in dem die intelligenten Roboter getestet werden. Denn Mitte Januar 2024 vereinbarte das US-Startup seine erste kommerzielle Partnerschaft, und zwar mit BMW. Demnach wird Figure AI den Premium-Automobilhersteller mit Allzweckrobotern für dessen Produktion großer SUV-Modelle in Spartenburg im US-Staat South Carolina beliefern.

"Der Einsatz universeller Roboterlösungen hat das Potenzial, die Produktivität effizienter zu gestalten, die wachsenden Anforderungen unserer Verbraucher zu erfüllen und es unserem Team zu ermöglichen, sich auf die vor uns liegende Transformation zu konzentrieren", kommentierte Robert Engelhorn, der BMW-Werkleiter in Spartenburg, das Abkommen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Andrey Suslov / Shutterstock.com, Deemerwha studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
07.02.2025NVIDIA BuyUBS AG
27.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
21.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
14.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
10.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.02.2025NVIDIA BuyUBS AG
27.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
21.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
14.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
10.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
11.06.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"