Google auf Platz zwei

Apple weiterhin wertvollste Marke

21.05.13 15:00 Uhr

Apple bleibt nach einer Erhebung des Marktforschungsunternehmens Millward Brown das dritte Jahr in Folge die weltweit wertvollste Marke. Die Rangliste "BrandZ" schätzt den Markenwert des Herstellers von iPhone, iPad und Mac-Computern auf 185,1 Milliarden US-Dollar.

Werte in diesem Artikel
Aktien

142,80 EUR 0,50 EUR 0,35%

184,00 EUR 0,00 EUR 0,00%

23,61 EUR -0,64 EUR -2,62%

76,74 EUR 0,34 EUR 0,45%

63,42 EUR 0,18 EUR 0,28%

31,14 EUR -0,19 EUR -0,61%

204,50 EUR 0,45 EUR 0,22%

279,40 EUR 1,55 EUR 0,56%

345,35 EUR 1,35 EUR 0,39%

249,05 EUR 4,55 EUR 1,86%

Indizes

1.922,9 PKT 10,1 PKT 0,53%

22.384,4 PKT 142,0 PKT 0,64%

514,3 PKT 1,7 PKT 0,33%

201,8 PKT 0,5 PKT 0,25%

40.113,5 PKT 20,1 PKT 0,05%

540,2 PKT 2,9 PKT 0,55%

5.184,4 PKT 30,3 PKT 0,59%

496,6 PKT 3,3 PKT 0,67%

1.003,4 PKT 9,2 PKT 0,93%

1.498,5 PKT -50,4 PKT -3,25%

11.703,9 PKT 63,9 PKT 0,55%

19.432,6 PKT 218,2 PKT 1,14%

17.382,9 PKT 216,9 PKT 1,26%

7.728,9 PKT 20,0 PKT 0,26%

16.257,4 PKT 17,3 PKT 0,11%

8.647,3 PKT 52,6 PKT 0,61%

2.679,8 PKT 29,0 PKT 1,10%

1.854,4 PKT -8,4 PKT -0,45%

5.525,2 PKT 40,4 PKT 0,74%

4.380,3 PKT 31,7 PKT 0,73%

Das ist ein Prozent mehr als 2012. Google (113,7 Mrd Dollar) konnte demnach IBM (112,5 Mrd) überholen und auf den dritten Platz verdrängen.

Wer­bung

    Erste Marke außerhalb der Informationstechnik ist McDonald's (90,3 Mrd) auf Platz vier, vor Coca-Cola (78,4 Mrd) und dem Telekommunikationsgiganten AT&T (75,5 Mrd). Der Software-Marktführer Microsoft (69,8 Mrd) büßte laut Millward Brown neun Prozent seines Markenwerts ein und fiel vom fünften auf den siebten Platz zurück. Wertvollste deutsche Marken sind nach den Ergebnissen der Erhebung SAP auf Platz 19, BMW (24) und die Deutsche Telekom (27).

    In die Bewertung fließen die Ansichten tatsächlicher und potenzieller Kunden ebenso mit ein wie Finanzdaten der Unternehmen. Der Gesamtwert der 100 führenden Marken stieg laut Millward Brown seit 2006 um 77 Prozent auf 2,6 Billionen Dollar.

    Das Beratungsunternehmen Interbrand erstellt eine ähnliche Rangliste, die jeweils Anfang Oktober veröffentlicht wird. Hier führte zuletzt Coca-Cola vor Apple./pz/DP/jha

BERLIN (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen