Gegen Sonderdividende

Rhön-AR-Chef fordert Aktienrückkauf nach Klinik-Verkauf

18.11.13 07:34 Uhr

Die Erlöse aus dem Verkauf eines Großteils der Krankenhäuser der Rhön-Klinikum AG sollen nach dem Willen des Rhön-Großaktionärs und Aufsichtsratschefs Eugen Münch überwiegend in Aktienrückkäufe fließen und nicht in eine Sonderdividende, wie sie auch im Gespräch war.

Werte in diesem Artikel
Aktien

37,08 EUR -0,11 EUR -0,30%

14,50 EUR 0,10 EUR 0,69%

Indizes

1.848,5 PKT -0,3 PKT -0,01%

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

541,4 PKT 0,4 PKT 0,08%

11.287,4 PKT 1,5 PKT 0,01%

26.730,9 PKT -1,6 PKT -0,01%

8.394,6 PKT 1,4 PKT 0,02%

"Als Ankeraktionär bin ich strikt dagegen, eine Sonderdividende auszuschütten", sagte Münch der Süddeutschen Zeitung. Rhön-Klinikum AG hatte im September den Verkauf der meisten eigenen Krankenhäuser für knapp 3,1 Milliarden Euro an den Gesundheitskonzern Fresenius angekündigt.

Wer­bung

   Münch schlägt vor, mit dem Erlös die 800 Millionen Euro Bankschulden auf einen Schlag zu tilgen und 400 Millionen Euro für Investitionen zurückzulegen und so unabhängig zu werden. Mit den verbleibenden 1,9 Milliarden Euro könnten rund 50 Prozent der Rhön-Aktien zurückgekauft werden.

   "Wer seine Aktien verkaufen will, könnte bei diesem Ansatz mit einem Angebot von rund 28 Euro pro Aktie rechnen, das ergäbe einen attraktiven Preis", sagte Münch. "Damit wären vor allem die Kleinaktionäre gut bedient, besser als bei einer Sonderdividende, bei der das Finanzamt in der Regel kräftig mitkassiert." Die Rhön-Aktie hat am Freitag bei 20,25 Euro geschlossen.

Wer­bung

   Münch betonte, er und seine Frau wollten größte Einzelaktionäre bleiben. "Ich und meine Frau verkaufen nicht, keine einzige Aktie. Wir wollen das Geld im Unternehmen lassen."

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com    DJG/mgo/hhb Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf Fresenius

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fresenius

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)

Wer­bung

Analysen zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Fresenius SECo BuyUBS AG
30.01.2025Fresenius SECo BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.01.2025Fresenius SECo OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.01.2025Fresenius SECo OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.01.2025Fresenius SECo BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Fresenius SECo BuyUBS AG
30.01.2025Fresenius SECo BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.01.2025Fresenius SECo OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.01.2025Fresenius SECo OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.01.2025Fresenius SECo BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08.11.2024Fresenius SECo NeutralGoldman Sachs Group Inc.
06.11.2024Fresenius SECo NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.09.2024Fresenius SECo NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.07.2024Fresenius SECo NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.07.2024Fresenius SECo NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.11.2021Fresenius SECo UnderperformJefferies & Company Inc.
30.07.2021Fresenius SECo UnderperformJefferies & Company Inc.
23.07.2021Fresenius SECo UnderperformJefferies & Company Inc.
17.03.2021Fresenius SECo UnderperformJefferies & Company Inc.
23.02.2021Fresenius SECo UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Fresenius SE & Co. KGaA (St.) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"