SIX-Handel im Fokus

Börse Zürich in Rot: SPI tief im Minus

04.04.25 15:57 Uhr

Börse Zürich in Rot: SPI tief im Minus | finanzen.net

Anleger in Zürich schicken den SPI am Freitagnachmittag auf Talfahrt.

Werte in diesem Artikel

Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 4,37 Prozent leichter bei 15.647,71 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,203 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Minus von 1,19 Prozent auf 16.166,84 Punkte an der Kurstafel, nach 16.362,24 Punkten am Vortag.

Bei 15.463,79 Einheiten erreichte der SPI sein Tagestief, während er hingegen mit 16.239,36 Punkten den höchsten Stand markierte.

So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 7,78 Prozent abwärts. Der SPI stand noch vor einem Monat, am 04.03.2025, bei 17.153,70 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, wies der SPI einen Stand von 15.518,44 Punkten auf. Der SPI wies vor einem Jahr, am 04.04.2024, einen Wert von 15.372,87 Punkten auf.

Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 0,833 Prozent zu. Der SPI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Bei 15.453,24 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Aufsteiger und Absteiger im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit ASMALLWORLD (+ 7,41 Prozent auf 1,16 CHF), Schweizerische Nationalbank (+ 1,80 Prozent auf 3.390,00 CHF), Thurgauer Kantonalbank (+ 1,42 Prozent auf 142,50 CHF), BVZ (+ 1,07 Prozent auf 945,00 CHF) und Galenica (+ 0,86 Prozent auf 81,90 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-18,94 Prozent auf 13,78 CHF), Meyer Burger Technology (-17,97 Prozent auf 1,74 CHF), SHL Telemedicine (-14,52 Prozent auf 1,80 CHF), ams-OSRAM (-14,45 Prozent auf 5,74 CHF) und Evolva (-13,56 Prozent auf 1,02 CHF).

Die teuersten SPI-Unternehmen

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 10.215.878 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 248,368 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick

In diesem Jahr hat die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die BB Biotech-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,27 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ams-OSRAM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ams-OSRAM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)

Wer­bung

Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)

DatumRatingAnalyst
13.08.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
13.05.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
18.12.2009BRAIN FORCE kaufen SES Research GmbH
16.11.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
24.08.2009BRAIN FORCE halten SES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
18.12.2009BRAIN FORCE kaufen SES Research GmbH
14.11.2008BRAIN FORCE kaufenSES Research GmbH
09.07.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
29.05.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
10.05.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
DatumRatingAnalyst
13.08.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
13.05.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
16.11.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
24.08.2009BRAIN FORCE halten SES Research GmbH
15.05.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
30.10.2007BRAIN FORCE sellMinerva Investments
20.08.2007BRAIN FORCE DowngradeBayerische Hypo- und Vereinsbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Pierer Mobility (ex KTM Industries) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen