Hot Stock der Wall Street: Amazon
Die Nachfrage ist so groß, dass der Internethändler kaum nachkommt: Voriges Jahr erhöhte Amazon-Chef Jeff Bezos die Zahl der Beschäftigten um 50 Prozent auf 230.800 Vollzeitkräfte.
Werte in diesem Artikel
von Tim Schäfer, Euro am Sonntag
Der Umsatz stieg um 20 Prozent auf 107 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn verzwölffachte sich auf 2,2 Milliarden Dollar. Eine Goldgrube ist die Sparte Web Services, die 687 Millionen Dollar zum Ergebnis beitrug - so viel wie noch nie. Im Kerngeschäft setzt Bezos auf Tempo: In New York erhalten Prime-Kunden noch am selben Tag nach nur zwei Stunden ihre Ware.
Um die wachsende Nachfrage zu bedienen, investiert Amazon in die Logistik: Der Konzern testet Drohnen. Um die Ware günstiger nach Nordamerika zu befördern, will der Gigant eine eigene Containerschiff-Flotte aufbauen. Eine französische Logistikfirma akquirierten die Amerikaner außerdem.
Trotz Marktführerschaft ist Amazons Anteil am weltweiten eCommerce-Markt noch klein. Die Wachstumsperspektiven sind prächtig. Insofern scheint die hohe Bewertung der Aktie angemessen. Zumal der Kurs vom Zwölf-Monats-Hoch bei 696 Dollar deutlich korrigiert hat.
Amazon
Branche: InternethandelFirmensitz: Seattle (Washington/USA)
Börsenwert: 276 Mrd. $
Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Amazon News
Bildquellen: Istockphoto, Annette Shaff / Shutterstock.com
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.2024 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.2024 | Amazon Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.2024 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.2024 | Amazon Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen