Dow gefragter als NASDAQ

Warten auf Fed-Protokoll: Dow Jones setzt sich auf grünem Terrain fest

19.08.20 18:01 Uhr

Warten auf Fed-Protokoll: Dow Jones setzt sich auf grünem Terrain fest | finanzen.net

Am Mittwoch kann sich der Dow Jones bisher in der Gewinnzone behaupten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

228,85 EUR 2,30 EUR 1,02%

392,05 EUR 7,45 EUR 1,94%

Indizes

44.544,7 PKT -337,5 PKT -0,75%

21.478,1 PKT -30,1 PKT -0,14%

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

Der Dow Jones ging 0,12 Prozent höher bei 27.811,26 Punkten in den Handel. Er baut die Gewinne noch weiter aus und legt derzeit 0,24 Prozent auf 27.844,39 Zähler zu.

Wer­bung

An der Wall Street haben die im Dow Jones Industrial enthaltenen Standardwerte am Mittwoch erst einmal die Favoritenrolle von den zuletzt besonders gefragten Technologiewerten übernommen. Seit Tagen schon dümpelt der Dow nahe den 28.000 Punkten lustlos vor sich hin.

Beim technologielastigen NASDAQ 100 machte die Rekordrally zur Wochenmitte vorerst eine Pause, nachdem er am Vortag bis auf 11.421 Punkte gestiegen war. Er blieb aber auf Tuchfühlung zu einer neuen Bestmarke.

Wer­bung

Stimuluspaket: Weiterhin heißt es warten

Im Tauziehen um ein neues Corona-Konjunkturpaket mit einer Anschlussfinanzierung für die Arbeitslosenhilfe gibt es neuerdings etwas Hoffnung. Die Demokraten seien offenbar nach den Worten ihrer Sprecherin dazu bereit, auf die Hälfte ihrer Forderungen zu verzichten, kommentierte der Börsenexperten Jochen Stanzl von CMC Markets. Dies helfe der Stimmung an der Wall Street.

Franz-Georg Wenner von Index-Radar rechnet es dem Dow nach dessen jüngster Durststrecke hoch an, dass es bislang im August kaum zu Rücksetzern gekommen war. "Wer investiert ist, rechnet offenbar mit weiter steigenden Kursen und nimmt keine Gewinnmitnahmen vor", so der Experte. Seine Prognose für den Leitindex bleibt daher "vorerst optimistisch".

Wer­bung

Als wichtige Stütze für die Aktienkurse in Zeiten steigender Coronavirus-Infektionszahlen und des schwelenden US-chinesischen Handelskonflikts gelten bei Börsianern weiter die Notenbanken mit ihrer Geldflut. Zur Wochenmitte erhoffen sie sich hier mehr Einblick vom Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed, das später veröffentlicht wird. Im Streit mit China hat US-Präsident Donald Trump derweil die für Ende August geplanten Handelsgespräche abgesagt.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Frontpage / Shutterstock.com, spirit of america / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.10.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"