Neue Bankkredite sollen BayWa-Sanierung vereinfachen - Aktie gewinnt

Bei der Sanierung der hochverschuldeten BayWa zeigen sich die Gläubigerbanken mit neuen Krediten für die größte Problemtochter des Münchner Mischkonzerns großmütig.
Werte in diesem Artikel
Deswegen wird nun der erst Ende Februar veröffentlichte Verkaufsplan für die im Ökostromgeschäft in schwere Not geratene BayWa r.e. kurzfristig geändert, wie sowohl die Muttergesellschaft BayWa AG als auch das Tochterunternehmen in separaten Mitteilungen publik machten. Unterschrieben ist der neue Plan noch nicht.
Kapitalerhöhung entfällt
Die aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangene BayWa ist der größte deutsche Agrarhändler und spielt eine wichtige Rolle für die Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung im Süden und Osten Deutschlands. Die Tochter BayWa r.e. plant, baut und betreibt Solar- und Windparks, auf dem Ökostromgeschäft allein lasten laut Halbjahresbilanz 2024 des Konzerns Schulden in Höhe von über vier Milliarden Euro. Die BayWa r.e. erhält demnach 435 Millionen Euro, zusammengesetzt aus Gesellschafterdarlehen, sonstigen Kreditlinien und Bürgschaften. Die Mutter BayWa AG soll ihre 51-Prozent-Mehrheitsbeteiligung an der BayWa r.e. an eine Beteiligungsgesellschaft ausgliedern, sodass die Tochter und deren Schulden nicht mehr in der Konzernbilanz auftauchen.
BayWa AG muss 350-Millionen-Euro-Darlehen nicht abschreiben
Der ursprüngliche Plan war komplizierter und wäre für die BayWa AG mit einem großen Pferdefuß verbunden gewesen. Demnach hätte der Schweizer Mitgesellschafter Energy Infrastructure Partners (EIP) die Mehrheit an der Ökostromtochter übernommen und eine Kapitalerhöhung in Höhe von 150 Millionen Euro in die Wege geleitet. Im Gegenzug hätte die BayWa AG auf 350 Millionen Euro Gesellschafterdarlehen verzichten sollen, die sie der Tochter gewährt hatte. Die Abschreibung dieser 350 Millionen wiederum hätte dazu geführt, dass das Eigenkapital der BayWa AG ins Minus gerutscht wäre. Nun soll das Eigenkapital positiv bleiben.
Hohe Verluste im vergangenen Jahr
In den ersten neun Monaten 2024 hatte der BayWa-Konzern inklusive BayWa r.e. über 640 Millionen Euro Nettoverlust geschrieben. Ursache der Krise ist eine missglückte Expansion auf Kredit im vergangenen Jahrzehnt. Die Belegschaft zahlt einen hohen Preis für die Sanierung: Von den 8.000 Vollzeitstellen der Muttergesellschaft BayWa AG sollen 1.300 gestrichen werden, das entspricht 16 Prozent der Vollzeit-Arbeitsplätze des Konzerns in Deutschland.
Die BayWa-Aktie notiert via XETRA zeitweise 5,64 Prozent im plus bei 8,06 Euro.
MÜNCHEN (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf BayWa
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BayWa
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BayWa News
Bildquellen: BayWa AG
Nachrichten zu BayWa AG (vink. NA)
Analysen zu BayWa AG (vink. NA)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.06.2024 | BayWa Hold | Warburg Research | |
22.05.2024 | BayWa Hold | Warburg Research | |
10.05.2024 | BayWa Halten | DZ BANK | |
17.04.2024 | BayWa Hold | Warburg Research | |
02.04.2024 | BayWa Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.08.2020 | BayWa Sell | Warburg Research | |
13.05.2020 | BayWa Sell | Warburg Research | |
10.08.2007 | BayWa sell | Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG | |
16.04.2007 | BayWa reduzieren | Independent Research | |
05.02.2007 | BayWa sell | HypoVereinsbank |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BayWa AG (vink. NA) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen