Corona-Krise

Autobranche weiter schwach - Vor allem Zulieferer unter Druck

07.08.20 11:02 Uhr

Autobranche weiter schwach - Vor allem Zulieferer unter Druck | finanzen.net

Nach einem guten Lauf bis Mittwoch haben die Aktien aus dem Autosektor am Freitag an ihre Vortagsverluste angeknüpft.

Werte in diesem Artikel
Aktien

67,82 EUR -3,58 EUR -5,01%

59,64 EUR -2,38 EUR -3,84%

4,65 EUR -0,04 EUR -0,75%

90,25 EUR -2,50 EUR -2,70%

Indizes

20.641,7 PKT -1.075,7 PKT -4,95%

Während die Autobauer-Aktien BMW, Daimler und Volkswagen (VW) vz jeweils etwa ein Prozent verloren, überwogen die Kursverluste vor allem im Zuliefersektor. Continental waren im DAX mit 2,7 Prozent Minus unter den größten Verlierern. Im SDAX versammelten sich NORMA, Schaeffler und LEONI mit Abschlägen zwischen 3,5 und 5,1 Prozent ganz hinten.

Wer­bung

Konkrete Kurstreiber konnten Börsianer im Sektor am Freitag zunächst nicht ausmachen. Laut Händlern drückt der Rückschlag die weiterhin spürbaren Sorgen der Corona-Pandemie aus. Ohne positive Nachrichten etwa von Impfstoffseite gingen die Anleger nach einer kursmäßig starken ersten Wochenhälfte im Sektor nun wieder in Deckung. Der europäische Branchenindex Stoxx Europe 600 Autos & Parts war im Wochenhoch im Vergleich zur Vorwoche bereits um 7,7 Prozent gestiegen.

Aktuelle Zahlen von ElringKlinger wurden von Händlern als "in Ordnung" bezeichnet und damit auch nicht als Belastung für den Sektor. Die Aktie, die in keinem bedeutenden Index aus der DAX-Familie mehr enthalten ist, schloss sich dem negativen Branchenumfeld am Freitag mit minus 2,6 Prozent an. Laut dem Bankhaus Lampe war das zweite Quartal von ElringKlinger erwartet schwach, der Free Cashflow aber eine positive Überraschung.

FRANKFURT (dpa-AFX Broker)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ADA_photo / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
19.03.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
13.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen