LinkedIn-Aktie steigt nach Zahlen deutlich

Der Wachstumsdrang geht beim Xing-Rivalen LinkedIn ins Geld.
Werte in diesem Artikel
Das berufliche Online-Netzwerk verlor im zweiten Quartal eine Million Dollar (750 000 Euro), nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Gewinn von annähernd 4 Millionen Dollar herausgekommen war. Schon im ersten Quartal hatte LinkedIn allerdings 13 Millionen Dollar verloren.
LinkedIn investiere in die Angebote für Mitglieder und Kunden, erklärte Firmenchef Jeff Weiner am Donnerstag am Sitz im kalifornischen Mountain View. Das Unternehmen hatte zwischenzeitlich die Funktionen seiner Plattform erweitert und war auf den chinesischen Markt vorgestoßen.
Das machte sich bemerkbar: Der Umsatz schnellte um 47 Prozent auf 534 Millionen Dollar hoch. LinkedIn hob daraufhin den Ausblick für das Gesamtjahr auf bis zu 2,15 Milliarden Dollar Umsatz an. Die Anleger waren begeistert; die Aktie stieg nachbörslich um 9 Prozent.
LinkedIn ist anders als Facebook auf Geschäftskontakte ausgerichtet. Sein Geld verdient das Unternehmen etwa mit der Personalsuche für Firmen oder Gebühren für Premium-Mitgliedschaften. Während Facebook mittlerweile die Marke von 1,3 Milliarden Mitgliedern übersprungen hat, sind es bei LinkedIn "mehr als 300 Millionen". Anders als früher nannte das Unternehmen in seiner Mitteilung keine genaue Zahl mehr.
Der Hamburger LinkedIn-Konkurrent Xing kommt nach eigenen Angaben auf etwa 14 Millionen Mitglieder. Mehr als die Hälfte davon kommen aus deutschsprachigen Ländern./das/DP/stb
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)
Übrigens: Microsoft und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Microsoft
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Microsoft
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Microsoft News
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Ken Wolter / Shutterstock.com
Nachrichten zu Microsoft Corp.
Analysen zu Microsoft Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.2025 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
23.03.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.03.2025 | Microsoft Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.2025 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
23.03.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.03.2025 | Microsoft Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.05.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
27.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
20.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
17.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
14.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.07.2020 | Microsoft verkaufen | Credit Suisse Group | |
19.11.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
26.09.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
14.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen