Aufgewärmte Spekulationen

Apple-Gerüchte treiben Tesla-Aktie - Schlägt der iPhone-Gigant zu?

09.05.17 22:07 Uhr

Apple-Gerüchte treiben Tesla-Aktie - Schlägt der iPhone-Gigant zu? | finanzen.net

Die Aktie von Tesla legte im Dienstagshandel deutlich zu. Hintergrund des Kurssprungs sind Marktgerüchte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

179,68 EUR -1,32 EUR -0,73%

224,30 EUR 0,95 EUR 0,43%

Für die Aktien des Elektrobauers Tesla ging es im Dienstagshandel an der Wall Street kräftig nach oben. Die Papiere verteuerten sich im US-Handel um 4,6 Prozent bis auf 321,35 US-Dollar.

Wer­bung

Gerüchte um Apple-Interesse

Anleger kauften sich in das Papier ein, nachdem am Markt erneut Gerüchte aufgekommen waren, dass der US-Technologieriese Apple eine Übernahme des Elektroauto-Unternehmens von Firmenchef Elon Musk in Erwägung ziehe. Apple hat rund 250 Milliarden Dollar in seiner Kriegskasse - in Großteil des Geldes liegt allerdings im Ausland. Tesla wird aktuell mit mehr als 50 Milliarden Dollar bewertet.

Verschiedene Übernahmevarianten durchgespielt

In den vergangenen Monaten wurden verschiedene Top-Konzerne als mögliche Übernahmekandidaten für den iPhone-Hersteller gehandelt. Neben Tesla spekulierten Anleger auch darauf, dass der Konzern aus Cupertino Interesse am Entertainment-Riesen Walt Disney haben könnte. Der mögliche Kauf von Apple hat Anleger allerdings seit jeher am meisten elektrisiert. Beide Unternehmen würden sich sinnvoll ergänzen. Apple könnte mit der Übernahme einer Automobilplattform mit seinen Apple Car-Plänen einen großen Schritt voran kommen. Tesla hätte daneben einen liquiden Partner an seiner Seite, der für ein solides Finanzfundament sorgen könnte.

Tesla-Chef Elon Musk hatte die Marktgerüchte in der Vergangenheit stets zurückgewiesen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: David Calvert/For The Washington Post via Getty, Smith Collection/Gado/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen