Auf Vergleich geeinigt

Deutsche Bank legt weitere Klage in den USA bei

03.01.14 07:22 Uhr

Die Deutsche Bank hat in den USA einen weiteren Rechtsstreit beigelegt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,81 EUR -0,18 EUR -0,93%

Indizes

1.848,5 PKT -0,3 PKT -0,01%

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

541,4 PKT 0,4 PKT 0,08%

5.286,9 PKT 4,7 PKT 0,09%

161,9 PKT -1,0 PKT -0,58%

11.287,4 PKT 1,5 PKT 0,01%

7.838,5 PKT 122,3 PKT 1,59%

8.394,6 PKT 1,4 PKT 0,02%

4.607,7 PKT 10,7 PKT 0,23%

   Deutschlands größte Bank einigte sich mit unzufriedenen Aktionären, die ihr die Schuld am Kursrutsch ihrer Aktien vorgeworfen hatten, auf einen Vergleich, wie das Handelsblatt auf seiner Webseite berichtet. Dies haben die Anwälte der Deutschen Bank laut der Zeitung am Donnerstag dem Bezirksgericht im New Yorker Stadtteil Manhattan mitgeteilt.

Wer­bung

   Ob und wie viel die Bank dafür bezahlt hat, wurde nicht bekannt. Die Deutsche Bank und die Kläger wollten sich gegenüber der Zeitung nicht äußern. Ein Sprecher der Bank lehnte am Freitagmorgen einen Kommentar zu dem Bericht ab.

   Die Anteilseigner - unter ihnen eine Pensionskasse und zwei Investmentfonds - hatten der Deutschen Bank die Schuld an einem Kursrutsch ihrer Aktie vorgeworfen. Sie war von Mai 2007 bis Januar 2009 - während der Finanzkrise - um 87 Prozent gefallen. Die Aktionäre warfen der Bank vor, ihre Gewinne bewusst auf Kosten der Anteilseigner maximiert und Risiken verschwiegen zu haben, vor allem im Zusammenhang mit hochkomplexen, verbrieften Immobilienkrediten.

Wer­bung

   Kurz vor Weihnachten hatte die Deutsche Bank den größten Hypothekenstreit in den USA beigelegt und sich zur Zahlung von nun 1,4 Milliarden Euro an die Immobilienbehörde FHFA bereit erklärt. Hintergrund des Streits war der Verkauf fragwürdiger Hypothekenpapiere an die Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac, die der Deutschen und anderen Banken vorwerfen, sie nicht ausreichend über die Risiken aufgeklärt zu haben. Im Fall der Deutschen Bank ging es um Geschäfte zwischen den Jahren 2005 und 2007.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/sha/cbr

   (END) Dow Jones Newswires

Wer­bung

   January 03, 2014 01:00 ET (06:00 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 00 AM EST 01-03-14

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
31.01.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
30.01.2025Deutsche Bank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
31.01.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
30.01.2025Deutsche Bank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"