Alphabet Class C - Diese neuralgische Zone sollten Sie kennen!
27.02.25 09:40 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Diese neuralgische Zone sollten Sie kennen!
Seit Anfang Februar und dem damaligen Rekordhoch bei 208,70 USD befindet sich die Alphabet-Aktie auf dem Rückzug. Letzteres schlägt sich in der bisherigen Jahresperformance von -8 % nieder. Übergeordnet pendelt der Technologietitel bereits seit knapp einem Jahr nur noch seitwärts. Dennoch lohnt sich der Blick auf das Papier, denn aktuell steht ein wirklich neuralgisches Chartlevel aus verschiedenen Unterstützungen zur Disposition. Zunächst ist in diesem Zusammenhang die Aufwärtskurslücke vom 10. Dezember (untere Gapkante bei 178,04 USD) zu nennen. Für ein echtes Haltebündel sorgt aber erst das Cluster aus zwei unterschiedlichen Fibonacci-Level (178,45/178,32 USD) sowie die 200-Tages-Linie (akt. bei 177,33 USD). Diese Bastion steht derzeit massiv unter Druck, gilt es aber unbedingt zu verteidigen. Schließlich liegen im Wochenbereich große negative Divergenzen seitens des MACD, der RSL und RSI vor. Selbst auf Monatsbasis zeigen die o. g. Indikatoren diesen Makel, sodass die angeführte Schlüsselzone die Grenze zwischen einer „Verschnaufpause“ und einer „länger andauernden Korrektur“ markiert. Um die Alphabet-Aktie nach der jüngsten Korrektur indes zu stabilisieren, müssten zumindest, die horizontalen Barrieren bei gut 180 USD zurückerobert werden.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Seit Anfang Februar und dem damaligen Rekordhoch bei 208,70 USD befindet sich die Alphabet-Aktie auf dem Rückzug. Letzteres schlägt sich in der bisherigen Jahresperformance von -8 % nieder. Übergeordnet pendelt der Technologietitel bereits seit knapp einem Jahr nur noch seitwärts. Dennoch lohnt sich der Blick auf das Papier, denn aktuell steht ein wirklich neuralgisches Chartlevel aus verschiedenen Unterstützungen zur Disposition. Zunächst ist in diesem Zusammenhang die Aufwärtskurslücke vom 10. Dezember (untere Gapkante bei 178,04 USD) zu nennen. Für ein echtes Haltebündel sorgt aber erst das Cluster aus zwei unterschiedlichen Fibonacci-Level (178,45/178,32 USD) sowie die 200-Tages-Linie (akt. bei 177,33 USD). Diese Bastion steht derzeit massiv unter Druck, gilt es aber unbedingt zu verteidigen. Schließlich liegen im Wochenbereich große negative Divergenzen seitens des MACD, der RSL und RSI vor. Selbst auf Monatsbasis zeigen die o. g. Indikatoren diesen Makel, sodass die angeführte Schlüsselzone die Grenze zwischen einer „Verschnaufpause“ und einer „länger andauernden Korrektur“ markiert. Um die Alphabet-Aktie nach der jüngsten Korrektur indes zu stabilisieren, müssten zumindest, die horizontalen Barrieren bei gut 180 USD zurückerobert werden.
Alphabet Class C (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Alphabet Class C

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Werbung
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
10.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
10.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
10.01.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
21.11.2024 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
30.10.2024 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"