Zertifikate Report Walter Kozubek

Garantierter Aktienkorb mit Allianz, BASF, VW Vzg., OMV...

10.09.13 10:18 Uhr

Garantierter Aktienkorb mit Allianz, BASF, VW Vzg., OMV... | finanzen.net

80 Prozent Partizipation, Durchschnittsbildung im Quartalsabstand

Werte in diesem Artikel
Aktien

333,00 EUR 2,10 EUR 0,63%

41,75 EUR 0,60 EUR 1,46%

87,00 EUR 0,90 EUR 1,05%

Indizes

1.749,4 PKT -12,0 PKT -0,68%

20.374,1 PKT -188,6 PKT -0,92%

471,2 PKT 1,7 PKT 0,36%

185,0 PKT 0,7 PKT 0,36%

499,3 PKT -1,3 PKT -0,26%

4.787,2 PKT -31,7 PKT -0,66%

450,6 PKT -5,8 PKT -1,27%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

10.656,1 PKT -79,4 PKT -0,74%

7.063,2 PKT -198,9 PKT -2,74%

7.873,6 PKT -62,6 PKT -0,79%

4.097,7 PKT -9,5 PKT -0,23%

Wer bei seiner Aktienveranlagung das Verlustrisiko so gering wie möglich halten möchte, sollte sein Kapital auf unterschiedliche Aktien verteilen. Wer das verbleibende Verlustrisiko, das auch bei einer geschickten Portfoliodiversifikation nicht ausgeschlossen werden kann, eliminieren will, könnte die Veranlagung in einem Garantieprodukt, das sich auf einen Aktienkorb bezieht, in Erwägung ziehen.

Wer­bung

Die Renditechancen der derzeit zur Zeichnung angebotenen HVB-Blue Chip-Aktienbasket-Anleihe basieren auf der zukünftigen Wertentwicklung von 20 europäischen Top-Aktien. Neben den prominenten deutschen Werten wie Allianz, BASF oder VW Vzg., sind auch österreichische Unternehmen wie die Voestalpine und die OMV, sowie Werte aus Spanien, Frankreich, Belgien, Italien, Niederlande und der Schweiz im Aktienkorb enthalten.

80 Prozent Beteiligung an der durchschnittlichen Wertsteigerung

Die am 27.9.13 an den jeweiligen Heimatbörsen definierten Schlusskurse der 20 Aktien werden als Startwerte für die im Aktienkorb befindlichen Aktien festgeschrieben. Jede Aktie wird für die gesamte Laufzeit der Anleihe mit fünf Prozent im „starren“ Aktienkorb gewichtet sein. Im Quartalsabstand, beginnend am 27.12.13, wird die Wertentwicklung des Aktienkorbes mit dem am 27.9.13 fixierten Startwert des gesamten Aktienkorbes verglichen. Der Durchschnitt dieser Werte wird am Laufzeitende der Anleihe für die Renditeberechnung herangezogen. Ergibt diese Kalkulation am Ende einen positiven Wert, so werden Anleger mit einer Partizipationsrate von 80 Prozent am Kursgewinn des Aktienkorbes beteiligt. Wenn diese Berechnung beispielsweise ein Plus von 50 Prozent ergibt, dann wird die Anleihe mit 100%+(50% Wertsteigerung x 80% Partizipationsrate) = 140 Prozent des Ausgabepreises zurückbezahlt.

Wer­bung

Sorgt die quartalsweise Durchschnittsentwicklung des Aktienkorbes am Ende der Laufzeit für kein positives Ergebnis, dann wird die Anleihe mit ihrem Ausgabepreis von 100 Prozent zurückbezahlt. Wie bei allen Garantieprodukten ist auch bei dieser Anleihe zu beachten, dass sich die Kapitalgarantie ausschließlich auf das Laufzeitende der Anleihe bezieht.

Die HVB-Blue Chip-Aktienbasket Anleihe, fällig am 2.10.19, ISWIN: DE000HVB1EW7, kann noch bis 27.9.13 in einer Stückelung von 1.000Euro mit 100 Prozent plus 0,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

Wer­bung

ZertifikateReport: Dieses Garantieprodukt eignet sich für risikoaverse Anleger, die nahezu ohne Verlustrisiko (Ausgabeaufschlag) von der positiven Wertentwicklung eines breit aufgestellten, mit europäischen Blue Chips bestückten Aktienkorbes profitieren wollen.

Walter Kozubek ist Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
11.04.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.04.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
11.04.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025BASF OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11.04.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
11.04.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025BASF OutperformBernstein Research
09.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025BASF HoldWarburg Research
01.04.2025BASF NeutralUBS AG
31.03.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.03.2025BASF HoldWarburg Research
28.02.2025BASF HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
11.04.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025BASF ReduceBaader Bank
27.03.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2025BASF ReduceBaader Bank
26.07.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen