Brexit treibt Goldkurs

Gold so teuer wie seit März 2014 nicht mehr

06.07.16 11:15 Uhr

Gold so teuer wie seit März 2014 nicht mehr | finanzen.net

Die Unsicherheit unter den Anlegern bezüglich der Folgen des Brexit-Votums hat den Goldpreis am Mittwoch auf den höchsten Stand seit März 2014 getrieben.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

2.801,18 USD 0,00 USD 0,00%

Der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) kletterte zwischenzeitlich bis auf 1371,39 US-Dollar. Seit dem Brexit-Votum hat der Preis inzwischen um rund 110 Dollar zugelegt. Das Edelmetall ist bei Anlegern besonders in unsicheren Zeiten als sicherer Hafen beliebt.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die Unsicherheit über die Folgen des Brexit hat zuletzt wieder zugenommen. Der britische Notenbankchef Mark Carney hat am Dienstag vor Gefahren für die Finanzstabilität und vor einer erheblichen Abschwächung des Wirtschaftswachstums in Großbritannien gewarnt. Zudem sind zuletzt die politischen Unsicherheiten gewachsen. Führende Brexit-Befürworter haben das politische Feld geräumt. Unterdessen läuft bei den konservativen Tories die Suche nach dem Nachfolger David Camerons weiter.

Konkrete Auswirkungen auf die Wirtschaft sind bereits zu spüren: Drei britische Fonds, die auf Gewerbeimmobilien spezialisiert sind, mussten die Rücknahme von Anteilsscheinen wegen Liquiditätsengpässen aussetzen./tos/jsl/das

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Thinkstock, ded pixto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis