Ethereum News: Wale investieren 1,8 Milliarden Dollar in ETH
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der Kryptomarkt bleibt in seiner seitwärts gerichteten Phase gefangen. Seit Monaten bewegt sich der Bitcoin-Kurs kaum, und auch Ethereum sowie viele andere große Coins zeigen wenig Bewegung. Während einige bereits vom Ende des Bullruns sprechen, glauben andere, dass das nur die Ruhe vor dem Sturm ist. Tatsächlich gibt es einige Anzeichen, die auf eine baldige Trendwende hindeuten, sowohl für Bitcoin als auch für Ethereum. Besonders auffällig: Großinvestoren stocken massiv ihre Ethereum-Bestände auf.
670.000 ETH allein im Februar gekauft
Analysten durchleuchten den Kryptomarkt bis ins kleinste Detail, um herauszufinden, wohin sich die Kurse der führenden Coins entwickeln könnten. Die langfristigen Ethereum-Prognosen sind klar bullish und reichen bis zu 20.000 Dollar, allerdings spiegelt sich das bisher nicht im Preis wider. $ETH notiert bei rund 2.700 Dollar.
Neben Nachrichten und Makro-Trends liefern vor allem On-Chain-Daten wertvolle Hinweise auf die mögliche Kursentwicklung. Und genau hier zeigt sich ein spannendes Muster: Wale akkumulieren massiv Ethereum. Allein im Februar wurden bereits 670.000 ETH von Großinvestoren gekauft.
Diese 670.000 ETH entsprechen einem Gegenwert von über 1,8 Milliarden Dollar. Das deutet darauf hin, dass trotz der aktuellen Seitwärtsbewegung weiterhin ein enormes Interesse an Ethereum besteht. Dass sich das noch nicht im Preis widerspiegelt, könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ethereum aktuell unterbewertet ist.
Kommt nun die Erholung?
Aktuell spricht einiges dafür, dass Ethereum massiv unterbewertet ist. Die Stimmung ist bearish, obwohl es eigentlich viele Gründe geben würde, optimistisch zu sein. Institutionelle Investoren zeigen verstärktes Interesse, die Entwickler arbeiten mit Hochdruck daran, dass Ethereum wettbewerbsfähig bleibt und auch am Chart sieht es danach aus, als würde es von hier aus wieder bergauf gehen.
Natürlich gibt es keine Garantie für steigende Kurse, doch derzeit gibt es wohl kaum einen etablierten Coin, bei dem die Chancen auf einen Anstieg höher stehen als bei Ethereum. Sollte sich Ethereum erholen, könnten auch zahlreiche Altcoins profitieren. Vor allem neue Projekte mit starkem Anwendungsfall. Derzeit explodiert die Nachfrage beispielsweise beim neuen Solaxy ($SOLX).
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Solaxy setzt neue Maßstäbe mit eigener Layer-2-Lösung
Ethereum gilt oft als Vorbote für eine neue Altcoin-Season, und aktuell zeigt sich ein deutlicher Trend: Das Interesse der Anleger verlagert sich zunehmend von Meme Coins hin zu Kryptowährungen mit echtem Anwendungsfall. Genau hier könnte Solaxy ($SOLX) ins Spiel kommen. Das Projekt bringt die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt und hat das Potenzial, die Blockchain spürbar zu entlasten. Mit dieser Technologie könnten häufige Probleme wie fehlgeschlagene Transaktionen und Netzwerkausfälle bald der Vergangenheit angehören.

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Neben der innovativen Layer-2-Technologie kommt Solaxy mit dem $SOLX-Token, der sich derzeit im Vorverkauf befindet. Innerhalb kürzester Zeit haben Anleger bereits über 21 Millionen Dollar investiert, was ein klares Zeichen dafür ist, dass der Coin nach dem Launch durch die Decke gehen könnte. Die hohe Nachfrage dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, dass es nur selten die Möglichkeit gibt, sich so früh an einem Coin mit eigener Blockchain zu beteiligen.
Der Tokenpreis steigt während des Presales mehrfach an, sodass diejenigen, die früh einsteigen, bereits vor dem offiziellen Listing erste Buchgewinne mitnehmen können. Außerdem sorgt die integrierte Staking-Funktion dafür, dass Anleger bereits ein passives Einkommen generieren können, wenn sie ihre Token staken. Da gestakte Token nicht sofort beim Launch wieder verkauft werden können, wird so auch das Angebot zusätzlich verknappt, wodurch die Chance auf eine Kursexplosion steigt.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und Solaxy im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.