Kaufempfehlungen KW 7Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
![Kaufempfehlungen KW 7: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen Kaufempfehlung: Diese Aktien stehen auf den Expertenlisten ganz oben | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse-ampel-cooperr-shutterstock-660.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_buy_lightspring_shutterstock_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/gerresheimer-neu-daniel-gebauer-gerresheimer-ag-450.jpg)
Platz 15: Gerresheimer
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Gerresheimer auf "Overweight" mit einem Kursziel von 111,40 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Daniel Gebauer / Gerresheimer AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/aixtron_by_org_450.jpg)
Platz 14: AIXTRON
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für AIXTRON von 24 auf 20 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: AIXTRON
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/novo_nordisk_by_novo_nordisk_450x300.jpg)
Platz 13: Novo Nordisk
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Novo Nordisk nach der Vorlage von Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 900 dänischen Kronen belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Novo Nordisk Pharma GmbH
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/mcdonalds_tomasz_bidermann_shutterstock_450.jpg)
Platz 12: McDonald´s
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für McDonald's nach Zahlen zum vierten Quartal von 345 auf 350 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tomasz Bidermann / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/adyen-pavel-kapysh-shutterstock-1302950044-450.jpg)
Platz 11: Adyen
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Adyen von 1700 auf 1800 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/ams-bild-by-ah-450.jpg)
Platz 10: ams-OSRAM
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für ams nach Zahlen zum vierten Quartal 2024 auf "Buy" mit einem Kursziel von 13,80 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ah
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche-boerse-tobias-arhelger-shutterstock-450-5128.jpg)
Platz 9: Deutsche Börse
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Deutsche Börse nach Zahlen zum vierten Quartal 2024 auf "Buy" mit einem Kursziel von 260 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/delivery-hero-by-delivery-hero-450.jpg)
Platz 8: Delivery Hero
Die US-Bank JPMorgan hat Delivery Hero auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Delivery Hero
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/jenoptik-tobias-schwarz-afp-getty-images-gettyimages-450-3454.jpg)
Platz 7: JENOPTIK
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für JENOPTIK nach Zahlen zum vierten Quartal 2024 auf "Buy" mit einem Kursziel von 37 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: TOBIAS SCHWARZ/AFP/Getty Images
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rheinmetall-tobias-arhelger-shutterstock-2192122549-450.jpg)
Platz 6: Rheinmetall
Die US-Bank JPMorgan hat Rheinmetall auf "Overweight" belassen.Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bmw-gyuszkofoto-shutterstock-450.jpg)
Platz 5: BMW
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für BMW von 83 auf 87 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Gyuszkofoto / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/basf_ludgwigshafen_by_org_450.jpg)
Platz 4: BASF
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für BASF auf "Buy" mit einem Kursziel von 57 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/siemens_logo_by_org_450.jpg)
Platz 3: Siemens
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Siemens nach Zahlen zum ersten Quartal 2024/25 auf "Buy" mit einem Kursziel von 245 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/sap-nitpicker-shutterstock-450-1333226120.jpg)
Platz 2: SAP
Die Schweizer Großbank UBS hat SAP auf "Buy" mit einem Kursziel von 283 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: nitpicker / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/commerzbank-frank-gaertner-shutterstock-142839667-450.jpg)
Platz 1: Commerzbank
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Commerzbank auf "Overweight" mit einem Kursziel von 19,50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Frank Gaertner / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: cooperr / Shutterstock.com, TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com