Betrugs-Vorwürfe

Kryptowährung Tether wächst kaum noch - Grund zur Sorge?

09.08.21 23:08 Uhr

Kryptowährung Tether wächst kaum noch - Grund zur Sorge? | finanzen.net

Tether ist erneut ins Visier der US-Behörden geraten. Doch noch interessanter ist, dass der Vorrat an Tether seit etwa zwei Monaten nicht mehr ausgedehnt hat.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,8151 CHF -0,0051 CHF -0,62%

0,8806 EUR -0,0072 EUR -0,81%

0,7641 GBP -0,0052 GBP -0,68%

143,4666 JPY -0,2236 JPY -0,16%

0,9996 USD 0,0002 USD 0,02%

68.000,1348 CHF 2.715,2890 CHF 4,16%

73.463,7553 EUR 2.798,7650 EUR 3,96%

63.744,9353 GBP 2.512,3012 GBP 4,10%

11.969.213,2150 JPY 531.712,7353 JPY 4,65%

83.391,1365 USD 3.840,8574 USD 4,83%

1.277,2283 CHF 27,9716 CHF 2,24%

1.379,8500 EUR 27,6417 EUR 2,04%

1.197,3040 GBP 25,5884 GBP 2,18%

224.814,5183 JPY 5.952,4964 JPY 2,72%

1.566,3133 USD 44,0808 USD 2,90%

0,0002 USD -0,0000 USD -0,00%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -4,01%

0,0008 ETH -0,0000 ETH -2,19%

1,2269 USDT 0,0076 USDT 0,63%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,80%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -2,00%

1,1356 USDT 0,0092 USDT 0,82%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,93%

0,0008 ETH -0,0000 ETH -2,14%

• Vorwürf des Bankenbetrugs gegen Tether
• Tether-Menge stagniert
• Tether ist wichtig für den Kryptomarkt

Die unregulierte Kryptowährung Tether (Symbol: USDT) wird als ein sogenannter Stablecoin möglichst 1:1 zum US-Dollar gehandelt. Um dies zu erreichen, verspricht der Herausgeber, die Tether Limited, dass die Token durch Bestände an US-Dollar oder andere Assets gedeckt sind. Doch schon seit Jahren wird immer wieder der Verdacht geäußert, dass Tether eben doch nicht wie versprochenen vollständig durch Rücklagen gedeckt sei.

Nun hat laut "Bloomberg" das US-Justizministerium Ermittlungen gegen die verantwortlichen Personen hinter Tether aufgenommen - der Vorwurf: Bankenbetrug in großem Stil. Dieser Bericht wurde von Tether zurückgewiesen. Vielmehr habe das Finanzmagazin lediglich alte Fakten verdreht, hieß es im offiziellen Presse-Statement.

Tether-Menge stagniert

"Yahoo! Finance" wies nun auch noch auf eine andere interessante Tatsache hin: Die Menge an in Umlauf befindlichen USDT-Token ist seit Ende Mai 2021 nicht mehr gewachsen. Dies ist deshalb beachtlich, weil die Druckmaschinen des Stablecoin zuletzt auf Hochtouren liefen. So wurden allein im ersten Quartal dieses Jahres 32 Milliarden Tether ausgegeben, nach 20 Milliarden neuen Token im Jahr 2020. Inzwischen ist Tether nach Marktkapitalisierung die drittgrößte Kryptowährung, nach Bitcoin und Ethereum.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Bitcoin-Handel über Tether

Da Tether einen festen Wert von 1:1 zum US-Dollar verspricht und in Bitcoin oder andere Kryptowährungen getauscht werden kann, stellt er eine bequeme Möglichkeit dar, echtes Geld in die Kryptowelt hinein und auch wieder heraus zu verschieben. Kryptoanleger machen hiervon eifrig Gebrauch. So läuft der Bitcoin-Handel inzwischen mehrheitlich über Tether - etwa viermal so viel wie in echten US-Dollars.

Darüber hinaus wenden sich Kryptoanleger auch dann gerne Tether zu, wenn andere Kurse zu sehr schwanken. Dann parken sie ihr Kryptogeld kurzzeitig in Tether, um sich vor Verlusten zu schützen.

Systemische Bedeutung

Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass "Yahoo! Finance" in der Liquidität von Tether eine Frage von systemischer Bedeutung sieht. Probleme bei Tether könnten auch die Kurse von Bitcoin und anderen Kryptowährungen mit nach unten ziehen, hieß es.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: DIAMOND VISUALS / Shutterstock.com