April-Scherz?

120.000 Millionen Ether: Kommt schon bald die Obergrenze für Ethereum?

13.04.18 15:59 Uhr

120.000 Millionen Ether: Kommt schon bald die Obergrenze für Ethereum? | finanzen.net

Die digitale Währung Ethereum erfreut sich großer Beliebtheit. Nun hat eine Veröffentlichung des Mitgründers Vitalik Buterin die Community jedoch aufhorchen lassen: Buterin denkt wohl über eine Höchstgrenze der Ether-Coins nach, wie er am 1. April verkündete.

Werte in diesem Artikel
Devisen

87.801,1641 CHF 779,5141 CHF 0,90%

93.540,8489 EUR 723,7730 EUR 0,78%

77.992,3591 GBP 784,2417 GBP 1,02%

14.734.381,0725 JPY 3.028,8638 JPY 0,02%

97.052,4995 USD 516,7707 USD 0,54%

2.454,6974 CHF -59,7637 CHF -2,38%

2.615,1644 EUR -66,7536 EUR -2,49%

2.180,4682 GBP -50,4343 GBP -2,26%

411.935,8536 JPY -13.721,5886 JPY -3,22%

2.713,3413 USD -76,0260 USD -2,73%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,88%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 2,43%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,74%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 2,55%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,99%

0,0005 ETH 0,0000 ETH 2,31%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,05%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 3,30%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,54%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 2,80%

Die Nummer zwei unter den Kryptos

Ethereum thront laut "CoinMarketCap" auf Platz zwei der digitalen Währungen gemessen an der Marktkapitalisierung - direkt hinter der beliebtesten Münze Bitcoin. Im April konnte Ethereum bisher mehr als 24 Prozent an Wert gewinnen und weist damit aktuell eine Marktkapitalisierung von rund 51 Milliarden US-Dollar auf. Ether-Coins werden derzeit bei etwa 515 US-Dollar gehandelt.

Doch vor gar nicht langer Zeit sah das noch anders aus. Der Kurs von Ethereum war sehr schwach: Seit Jahresbeginn musste die Münze bis Ende März mehr als 47 Prozent einbüßen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Vorschlag kam am 1. April

Am 1. April verkündete Vitalik Buterin auf Twitter den Vorschlag, eine Obergrenze für Ether-Coins einzuführen. Bisher sind rund 99 Millionen Münzen im Umlauf - die maximale Menge läge dann bei 120.000 Millionen Ether. Buterin begründete die Idee folgendermaßen: "Um die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Plattform unter den verschiedensten Umständen zu gewährleisten […]".

Zudem denkt der Ethereum-Gründer auch über eine Gebühr für die Datenspeicherung auf der Blockchain nach. Transaktionsgebühren sind derzeit bereits vorhanden, nun sollen aber womöglich auch noch Gebühren für die Nutzung der Blockchain erhoben werden, wie eine Art Miete. Dadurch wolle man sicherstellen, dass keine überflüssigen Daten auf dem System lägen, die das System überlasten könnten. Auf diese Weise solle die Nachhaltigkeit der Plattform gewährleistet werden.

Nur ein April-Scherz?

Buterin hatte diese Ankündigung in seinem Tweet als Meta-Witz gekennzeichnet.

Er nutzte die Gelegenheit des 1. Aprils daher wohl aus, um zu sehen, wie der Vorschlag bei der Community ankommt. "Wenn die Community eine Obergrenze wünscht […], dann sollte dieser Vorschlag umgesetzt werden. Wenn die Masse nicht überzeugt ist, dann sollte dieser Vorschlag auch nicht umgesetzt werden. Diese Aussagen gelten unabhängig davon, ob der Vorschlag ursprünglich als Scherz gedacht war oder nicht.", erklärte Buterin anschließend.

Einige sind der Meinung, die Einführung einer Obergrenze wäre wichtig, um eine Knappheit zu schaffen und die einzelnen Münzen dadurch wertvoller zu machen. So könnte sich eine nach oben begrenzte Anzahl an Ether-Coins auch positiv auf den Kurs von Ethereum auswirken - wohl aber nur vorübergehend.

Momentan befinde man sich Buterin zufolge aber erst in der Phase der Ideenfindung. Es könnte also noch Monate, wenn nicht sogar Jahre dauern, bis eine Obergrenze tatsächlich eingeführt werden könnte.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Ethereum kaufen - So geht's

Bildquellen: Steve Heap / Shutterstock.com, Lightboxx / Shutterstock.com

Nachrichten zu Twitter

Wer­bung

Analysen zu Twitter

DatumRatingAnalyst
11.07.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
17.05.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
14.04.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
17.11.2021Twitter SellGoldman Sachs Group Inc.
13.09.2021Twitter SellGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10.02.2021Twitter overweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2020Twitter overweightJP Morgan Chase & Co.
20.07.2020Twitter buyGoldman Sachs Group Inc.
01.05.2020Twitter buyGoldman Sachs Group Inc.
03.04.2020Twitter buyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
11.07.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
17.05.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
14.04.2022Twitter HoldJefferies & Company Inc.
21.07.2020Twitter HoldDeutsche Bank AG
07.02.2020Twitter HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.11.2021Twitter SellGoldman Sachs Group Inc.
13.09.2021Twitter SellGoldman Sachs Group Inc.
26.10.2018Twitter UnderweightBarclays Capital
27.07.2018Twitter SellPivotal Research Group
11.07.2018Twitter ReduceNomura

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Twitter nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"